Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Salz der Erde
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
eb5b7956-5934-4d05-b377-e92c470a8822
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Protagonist: Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado; Regie: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders; Kamera: Hugo Barbier, Juliano Ribeiro Salgado; Montage: Rob Myers, Maxine Goedicke; Drehbuch: David Rosier, Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado; Produktion: David Rosier; Musik: Laurent Petitgand
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Umfang
1 Online-Ressource (106 min)
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/eb5b7956-5934-4d05-b377-e92c470a8822
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3674140
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/265297
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/bffea624-41ac-4296-b617-8754b72daf5a-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1327b9b1-2491-41a0-97a0-e203fa24ca58-thumbnail-1x
Volltext
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/eb5b7956-5934-4d05-b377-e92c470a8822
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/bffea624-41ac-4296-b617-8754b72daf5a-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1327b9b1-2491-41a0-97a0-e203fa24ca58-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Französisch
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Portugiesisch
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Regie-Gemeinschaftsarbeit von Wim Wenders mit Juliano Ribeiro Salgado ist eine Hommage an dessen Vater, den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Die beiden Regisseure begleiten den Fotografen Salgado bei seiner Arbeit an seinem letzten großen Fotoprojekt, "Genesis", das ein Kontrapunkt war zu jahrzehntelanger Dokumentation von extremem Leid. So hatte Sebastião Salgado ab 1994 den Völkermord in Ruanda dokumentiert und auch vorher schon jahrzehntelang Armut, Krieg und Grausamkeiten in Bildern festgehalten. Menschliches und von Menschen geschaffenes Elend, das auch im Film thematisiert wird. Eine Zeitzeugenschaft, die den Fotografen krank machte und ihn dazu brachte, sich mit "Genesis" der Schönheit der Erde zuzuwenden. 1944 als Sohn eines brasilianischen Viehzüchters geboren, begann der studierte Ökonom Sebastião Salgado 1973 als selbständiger Fotograf zu arbeiten. Basisstation für seine Arbeit ist Paris; seine Fotoreisen führten ihn überwiegend nach Afrika, Lateinamerika und Europa.In den 1970er Jahren dokumentierte Salgado, der 1969 mit seiner Frau vor der brasilianischen Diktatur nach Europa floh, unter anderem die Nelkenrevolution in Portugal sowie die sich anschließenden Umbrüche in Portugals ehemaligen Kolonien Angola und Mosambik. Beide afrikanische Ländern waren fortan von lang anhaltenden Bürgerkriegen und Ost-West-Stellvertreterkonflikten geprägt. Kriege und ihre Folgen, Hungersnöte und Vertreibung wurden so fast von Anfang an zu einem wichtigen Teil von Salgados Arbeit. Im Laufe der Jahre fokussierte er seine Arbeit auf Langzeitbeobachtungen. Sein erstes Fotobuch “Other Americas” (1986) zeigt den Alltag lateinamerikanischer Bauern.Sebastião Salgado wurde 2019 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Er ist erst der zweite Bildkünstler, der diese renommierte Auszeichnung erhielt.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Brasilien/Frankreich/Italien 2014
Aufzeichnungsdatum
Brasilien/Frankreich/Italien 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Salz der Erde
Personen
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14