Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die weiße Rose - Erweiterte Neuausgabe
Personen
Hauptautorität
Scholl, Inge
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
204 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch-Verl.
-
Unter dem Losungswort "Weiße Rose" riefen die Münchner Studenten Hans und Sophie Scholl zusammen mit einigen Freunden in einer Flugblatt-Serie zu aktivem Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf. Am 18. Februar 1943 fielen sie der Gestapo in die Hände, vier Tage später wurden sie in einem "Schnellverfahren" zum Tode verurteilt und mit dem Fallbeil hingerichtet. Inge Scholl erzählt die Lebensgeschichte ihrer Geschwister nach Erinnerungen und geretteten Dokumenten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die weiße Rose
Titelzusatz
Erweiterte Neuausgabe
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch-Verl.
ISBN13
978-3-596-11802-1
ISBN10
3-596-11802-6
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Inge Scholl
Umfang
204 S.
Listenpreis
7.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch-Verl.
Datenträgertyp
Band
-
Unter dem Losungswort "Weiße Rose" riefen die Münchner Studenten Hans und Sophie Scholl zusammen mit einigen Freunden in einer Flugblatt-Serie zu aktivem Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auf. Am 18. Februar 1943 fielen sie der Gestapo in die Hände, vier Tage später wurden sie in einem "Schnellverfahren" zum Tode verurteilt und mit dem Fallbeil hingerichtet. Inge Scholl erzählt die Lebensgeschichte ihrer Geschwister nach Erinnerungen und geretteten Dokumenten.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die weiße Rose
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
939435
DR.JB
SCHO
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14