Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
»Black and White, unite and fight« - Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party
Personen
Hauptautorität
Schmelzer, Pablo
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
248 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition
Erscheinungsort
Hamburg
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Ende der 1960er Jahre entstand in Frankfurt das Black-Panther-Solidaritätskomitee. Aktivistinnen und Aktivisten der Black Panther Party brachten weiße westdeutsche Linke und in Deutschland stationierte afroamerikanische Soldaten zusammen. In Untergrundzeitungen forderten GIs eine black revolution, skandalisierten die rassistische Diskriminierung innerhalb der US-Armee und beanspruchten, die Black Panther Party in Deutschland zu vertreten. Die Analyse dieser Zeitungen und ihrer Rezeption gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen afroamerikanischen GIs und ihrer deutschen Unterstützerszene und zeichnet das Bild einer spannungsvollen Protestdynamik.
Manifestation
Titel
Haupttitel
»Black and White, unite and fight«
Titelzusatz
Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition
Erscheinungsort
Hamburg
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-86854-356-8
ISBN10
3-86854-356-2
Körperschaften
Listenpreis
30.80 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm x 14.8 cm, 445 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 30.00 (DE), EUR 30.80 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1232746401/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Pablo Schmelzer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
248 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hamburger Edition
Erscheinungsort
Hamburg
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Ende der 1960er Jahre entstand in Frankfurt das Black-Panther-Solidaritätskomitee. Aktivistinnen und Aktivisten der Black Panther Party brachten weiße westdeutsche Linke und in Deutschland stationierte afroamerikanische Soldaten zusammen. In Untergrundzeitungen forderten GIs eine black revolution, skandalisierten die rassistische Diskriminierung innerhalb der US-Armee und beanspruchten, die Black Panther Party in Deutschland zu vertreten. Die Analyse dieser Zeitungen und ihrer Rezeption gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen afroamerikanischen GIs und ihrer deutschen Unterstützerszene und zeichnet das Bild einer spannungsvollen Protestdynamik.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
»Black and White, unite and fight«
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9972263
GE.GL
SCHM
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14