Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Happy Hour Schopenhauer - Roman einer Bibliotherapie
Personen
Hauptautorität
Kortmann, Christian
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
187 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Turia + Kant
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Ein erschöpfter Middle-Ager lässt sich zur Erholung in eine Psychosomatische Klinik am Alpenrand einweisen und kommt dort mit dem alten Arthur Schopenhauer ins Gespräch. Ja, Schopenhauer lebt, und zwar in einem Seitenflügel des zur Klinik umgebauten Schlosses. In zahlreichen Gesprächen zwischen den beiden, die zu gemeinsamen Exkursionen aufbrechen und sich über die Zeiten hinweg anfreunden, hilft Schopenhauer dem Patienten, sein Leben anders zu sehen und eine neue Perspektive zu entwickeln. Umgekehrt verschafft dieser dem Philosophen ein Handy und eine adäquate Freundin über die Dating-Plattform Tinder. Schopenhauer erweist sich als überaus neugieriger Kommentator des Zeitgeschehens. Das Besondere dieses Buches: Sämtliche Passagen wörtlicher Rede der Figur Schopenhauer sind Originalzitate des Philosophen (1788-1860). Die Collage gelingt, und nicht ohne Witz wird der Leserin und dem Leser so die Aktualität des schopenhauerschen Denkens nähergebracht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Happy Hour Schopenhauer
Titelzusatz
Roman einer Bibliotherapie
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Turia + Kant
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-98514-030-5
ISBN10
3-98514-030-8
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
19.00 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm x 12 cm, 247 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 19.00 (DE), EUR 19.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f834c5da4444666bcd66f5ad89557c8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1249084628/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christian Kortmann
Umfang
187 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Turia + Kant
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
Ein erschöpfter Middle-Ager lässt sich zur Erholung in eine Psychosomatische Klinik am Alpenrand einweisen und kommt dort mit dem alten Arthur Schopenhauer ins Gespräch. Ja, Schopenhauer lebt, und zwar in einem Seitenflügel des zur Klinik umgebauten Schlosses. In zahlreichen Gesprächen zwischen den beiden, die zu gemeinsamen Exkursionen aufbrechen und sich über die Zeiten hinweg anfreunden, hilft Schopenhauer dem Patienten, sein Leben anders zu sehen und eine neue Perspektive zu entwickeln. Umgekehrt verschafft dieser dem Philosophen ein Handy und eine adäquate Freundin über die Dating-Plattform Tinder. Schopenhauer erweist sich als überaus neugieriger Kommentator des Zeitgeschehens. Das Besondere dieses Buches: Sämtliche Passagen wörtlicher Rede der Figur Schopenhauer sind Originalzitate des Philosophen (1788-1860). Die Collage gelingt, und nicht ohne Witz wird der Leserin und dem Leser so die Aktualität des schopenhauerschen Denkens nähergebracht.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Happy Hour Schopenhauer
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9970831
DR
KORT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14