Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Es war einmal in Hötting und Anpruggen - ein Spaziergang durch die Stadt in alten Bildern
Personen
Hauptautorität
Walder-Gottsbacher, Peter
Ressource
Buch
Umfang
223 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Wagner´sche Universitätsbuchhandlung
Erscheinungsdatum
2022
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Verlagsmeldung
Der gebürtige Salzburger Peter Walder-Gottsbacher lebt seit über 25 Jahren in Innsbruck. Der kunst- und kulturbegeisterte "Zugreiste" unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Stadtviertel Anpruggen und Hötting. Letzteres war einst das größte Dorf Österreichs, ehe es während der Zeit des Nationalsozialismus in Innsbruck eingemeindet wurde, während Anpruggen die heutigen Stadtteile St. Nikolaus und Mariahilf umfasste. Walder-Gottsbacher führt uns von der malerischen Mariahilfstraße durch den abenteuerlichen Verkehr in der Höttinger Gasse, deren mangelhafter sanitärer Zustand den Innsbrucker Gemeinderat des Öfteren beschäftigte, hinauf zu den Höfen und Ansitzen Höttings. Auf unserer Reise in die Vergangenheit begegnen uns in zahlreichen Fotografien, Annoncen und Postkarten Kuriositäten und originelle Gestalten in diesem Dorf, das in der Stadt aufgehen sollte. Peter Walder-Gottsbacher ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Sammler von alten Fotografien, allem Gedruckten und Ansichtskarten zur Innsbrucker und Salzburger Geschichte, Verfasser von zahlreichen Publikationen zur Innsbrucker und Salzburger Stadtgeschichte und gehört als langjähriger Mitarbeiter zum "Urgestein" der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Es war einmal in Hötting und Anpruggen
Titelzusatz
ein Spaziergang durch die Stadt in alten Bildern
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Wagner´sche Universitätsbuchhandlung
Erscheinungsdatum
2022
EAN
2022100000023
Listenpreis
19.95 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Peter Walder-Gottsbacher
Umfang
223 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Wagner´sche Universitätsbuchhandlung
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsmeldung
Der gebürtige Salzburger Peter Walder-Gottsbacher lebt seit über 25 Jahren in Innsbruck. Der kunst- und kulturbegeisterte "Zugreiste" unternimmt einen Spaziergang durch die historischen Stadtviertel Anpruggen und Hötting. Letzteres war einst das größte Dorf Österreichs, ehe es während der Zeit des Nationalsozialismus in Innsbruck eingemeindet wurde, während Anpruggen die heutigen Stadtteile St. Nikolaus und Mariahilf umfasste. Walder-Gottsbacher führt uns von der malerischen Mariahilfstraße durch den abenteuerlichen Verkehr in der Höttinger Gasse, deren mangelhafter sanitärer Zustand den Innsbrucker Gemeinderat des Öfteren beschäftigte, hinauf zu den Höfen und Ansitzen Höttings. Auf unserer Reise in die Vergangenheit begegnen uns in zahlreichen Fotografien, Annoncen und Postkarten Kuriositäten und originelle Gestalten in diesem Dorf, das in der Stadt aufgehen sollte. Peter Walder-Gottsbacher ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Sammler von alten Fotografien, allem Gedruckten und Ansichtskarten zur Innsbrucker und Salzburger Geschichte, Verfasser von zahlreichen Publikationen zur Innsbrucker und Salzburger Stadtgeschichte und gehört als langjähriger Mitarbeiter zum "Urgestein" der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Es war einmal in Hötting und Anpruggen
Personen
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9970385
EH.TVI
WALD
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14