Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Jesus oder Paulus - der Ursprung des Christentums im Konflikt : eine historische Spurensuche
Personen
Hauptautorität
Fried, Johannes
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
199 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Was wir über das frühe Christentum zu wissen meinen, ist bis heute stark von Glaubenstraditionen geprägt. Der preisgekrönte Historiker Johannes Fried befragt die biblischen und außerbiblischen Quellen neu und setzt sie zu einem neuen, kohärenten Bild zusammen: Demnach gab es im entstehenden Christentum einen Grundkonflikt zwischen Anhängern Jesu, die die Worte ihres Meisters und Rabbis im frühesten Kern des Thomas-Evangeliums festhielten, und dem Apostel Paulus, der die Botschaft vom Kreuzestod des Gottessohnes in der heidnischen Welt verkündete. Die Lehre des Paulus setzte sich durch, während die Überlieferung der Jesus-Anhänger verketzert und vergessen wurde. Johannes Fried folgt ihren Spuren und zeigt, dass alles ganz anders gewesen sein könnte, als wir glauben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Jesus oder Paulus
Titelzusatz
der Ursprung des Christentums im Konflikt : eine historische Spurensuche
Titelzusatz
eine historische Spurensuche
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-406-76406-6
ISBN10
3-406-76406-1
Körperschaften
Listenpreis
22.70 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
23 cm, 389 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 22.00 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1219678732/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Johannes Fried
Umfang
199 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Was wir über das frühe Christentum zu wissen meinen, ist bis heute stark von Glaubenstraditionen geprägt. Der preisgekrönte Historiker Johannes Fried befragt die biblischen und außerbiblischen Quellen neu und setzt sie zu einem neuen, kohärenten Bild zusammen: Demnach gab es im entstehenden Christentum einen Grundkonflikt zwischen Anhängern Jesu, die die Worte ihres Meisters und Rabbis im frühesten Kern des Thomas-Evangeliums festhielten, und dem Apostel Paulus, der die Botschaft vom Kreuzestod des Gottessohnes in der heidnischen Welt verkündete. Die Lehre des Paulus setzte sich durch, während die Überlieferung der Jesus-Anhänger verketzert und vergessen wurde. Johannes Fried folgt ihren Spuren und zeigt, dass alles ganz anders gewesen sein könnte, als wir glauben.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Jesus oder Paulus
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9965981
PR.CG
FRIE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14