Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Warum Liebe endet - eine Soziologie negativer Beziehungen
Personen
Hauptautorität
Illouz, Eva
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
447 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
2318
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Illouz arbeitet heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht.
Verlagsangaben
Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Illouz arbeitet heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Warum Liebe endet
Titelzusatz
eine Soziologie negativer Beziehungen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-518-29918-0
ISBN10
3-518-29918-2
Körperschaften
Listenpreis
18.50 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
18 cm, 268 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 25.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ae316ee8b9b4e159b5d154416ba0bd9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ae316ee8b9b4e159b5d154416ba0bd9&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1197070842/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Eva Illouz
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Umfang
447 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
Verlagsangaben
Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Illouz arbeitet heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht.
Verlagsangaben
Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden. Illouz arbeitet heraus, wie es um Beziehungen in Zeiten von Speed-Dating und Tinder, von Gelegenheitssex und Körperkult bestellt ist – und warum insbesondere Frauen die Leidtragenden dieser gleichermaßen sexualisierten wie sexuell befreiten Kultur sind. Zeitgemäßer geht es nicht.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The end of love
Bevorzugter Titel des Werks
Warum Liebe endet
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9965983
GS.O
ILLO
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 19.06.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14