Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Otmars Söhne
Personen
Hauptautorität
Buwalda, Peter
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
620 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
"Mit dem, was Psychiater für ein stattliches Honorar Vatersuche nennen, hat es nichts zu tun“ – so beginnt Peter Buwaldas lang erwarteter neuer Roman, doch das Gegenteil trifft zu: Ludwig Smit, ein junger Shell-Angestellter, zuständig für die umstrittene Vermessung von Erdölfeldern per Dynamit, ist auf die sibirische Insel Sachalin gereist, um dort den Geschäftsführer der Firma Sakhalin Energy zu treffen – Johan Tromp, seinen Vater, vermutet er, der ihn schon im Stich gelassen hat, als er noch gar nicht geboren war. Völlig unverhofft, nämlich in einem Schneesturm, begegnet er in diesem fernen Winkel Russlands einer alten Mitbewohnerin wieder, der Journalistin Isabelle, die, wie sich herausstellt, mit seinem Vater vor Jahren eine Affäre hatte und nun den Plan verfolgt, dessen Machenschaften ans Licht zu zerren. Nach seinem fulminanten Debütroman „Bonita Avenue“, in den Niederlanden ganze zwei Jahre lang auf der Bestsellerliste und international als „große europäische Kunst“ (DIE ZEIT) gefeiert, schreibt Peter Buwalda nun also weiter an seinem stilistisch meisterhaften literarischen Universum – mit nicht weniger als einer Trilogie, deren erster Teil "Otmars Söhne" ist. Wieder geht es um Familie und die Bruchstücke davon, um abwesende Väter und Stiefväter, um Identität und Verantwortung, um persönliche Versäumnisse, Sexualität und Schuld – das unübersichtlich gewordene Leben in heutiger Zeit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Otmars Söhne
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-498-00175-9
ISBN10
3-498-00175-2
Körperschaften
Listenpreis
24.70 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm x 14.7 cm, 881 g
Bezugsbedingung
: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=543f303889fd46abbef85e0c241cd3e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Peter Buwalda ; aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
620 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
"Mit dem, was Psychiater für ein stattliches Honorar Vatersuche nennen, hat es nichts zu tun“ – so beginnt Peter Buwaldas lang erwarteter neuer Roman, doch das Gegenteil trifft zu: Ludwig Smit, ein junger Shell-Angestellter, zuständig für die umstrittene Vermessung von Erdölfeldern per Dynamit, ist auf die sibirische Insel Sachalin gereist, um dort den Geschäftsführer der Firma Sakhalin Energy zu treffen – Johan Tromp, seinen Vater, vermutet er, der ihn schon im Stich gelassen hat, als er noch gar nicht geboren war. Völlig unverhofft, nämlich in einem Schneesturm, begegnet er in diesem fernen Winkel Russlands einer alten Mitbewohnerin wieder, der Journalistin Isabelle, die, wie sich herausstellt, mit seinem Vater vor Jahren eine Affäre hatte und nun den Plan verfolgt, dessen Machenschaften ans Licht zu zerren. Nach seinem fulminanten Debütroman „Bonita Avenue“, in den Niederlanden ganze zwei Jahre lang auf der Bestsellerliste und international als „große europäische Kunst“ (DIE ZEIT) gefeiert, schreibt Peter Buwalda nun also weiter an seinem stilistisch meisterhaften literarischen Universum – mit nicht weniger als einer Trilogie, deren erster Teil "Otmars Söhne" ist. Wieder geht es um Familie und die Bruchstücke davon, um abwesende Väter und Stiefväter, um Identität und Verantwortung, um persönliche Versäumnisse, Sexualität und Schuld – das unübersichtlich gewordene Leben in heutiger Zeit.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Niederländisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Otmars zonen
Bevorzugter Titel des Werks
Otmars Söhne
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9963640
DR
BUWA
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14