Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Insektensterben in Mitteleuropa - Ursachen und Gegenmaßnahmen
Personen
Hauptautorität
Fartmann, Thomas
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Ressource
Buch
Umfang
302 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
EKZ
Vor wenigen Jahren zeigte die "Krefelder Studie" einen dramatischen Rückgang der Insekten und ihrer Artenvielfalt. Seitdem wird über die Folgen des Insektensterbens und seine Gründe spekuliert. Erstmals bündelt dieses Buch alle Fakten zu den Ursachen des Insektensterbens und bezieht sie systematisch auf unsere Landschaftsräume.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Insektensterben in Mitteleuropa
Titelzusatz
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-8186-0944-3
ISBN10
3-8186-0944-6
Körperschaften
Listenpreis
39.10 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm x 17.7 cm
Bezugsbedingung
: EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c560bae80cd459ab8050b0e63910e2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Thomas Fartmann : Eckhard Jedicke : Merle Streitberger : Gregor Stuhldreher ; Unter Mitarbeit von Felix Helbing : Thorsten Münsch : Dominik Poniatowski : André Seitz : Ernst-Friedrich Kiel : Matthias Kaiser
Umfang
302 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2021
EKZ
Vor wenigen Jahren zeigte die "Krefelder Studie" einen dramatischen Rückgang der Insekten und ihrer Artenvielfalt. Seitdem wird über die Folgen des Insektensterbens und seine Gründe spekuliert. Erstmals bündelt dieses Buch alle Fakten zu den Ursachen des Insektensterbens und bezieht sie systematisch auf unsere Landschaftsräume.
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Insektensterben in Mitteleuropa
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9962800
NB.OE
FART
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14