Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Heiden, Christen, Juden und Muslime - die Geschichte der Religionen in Österreich
Personen
Hauptautorität
Ehrlich, Anna
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
280 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea Signum-Verl.
-
Das Buch der Wiener Kulturhistorikerin und Fremdenführerin bietet einen anekdotenhaften und eher oberflächlichen Rundgang durch die Geschichte der Religionen in Österreich vom "Ur-Österreicher" bis "Heute". Verlagstext: "Das Buch beschäftigt sich mit dem Glauben der Österreicher im Laufe der Geschichte und den sich daraus ergebenden Verstrickungen. Die katholische Kirche ging ein Bündnis mit den Franken ein, bei ihren Eroberungszügen folgte dem Schwert das Kreuz. Dies war der Beginn der engen Verknüpfung von Staat und Kirche. Die kirchliche Macht rief Kritik hervor, immer wieder wurde beim Volk der Ruf nach Rückkehr zum Urchristentum laut. Neben der Amtskirche bestehende religiöse Strömungen wurden stets grausam unterdrückt, wobei die Inquisition für das Verfahren, der Staat aber für das Urteil und die Vollstreckung zuständig war. Erst die Reformation schuf neue Voraussetzungen. Da die Habsburger jedoch die katholische Kirche als Garanten ihrer Macht ansahen, stellten sie sich in ihren Dienst. Die Kirche übte Herrschaft über den Staat aus, bis Maria Theresia und Josef II . ihr die Flügel beschnitten. Seit seinem Toleranzpatent wird mit einer Unterbrechung in unserem Land niemand mehr wegen seiner Religion verfolgt."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Heiden, Christen, Juden und Muslime
Titelzusatz
die Geschichte der Religionen in Österreich
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea Signum-Verl.
ISBN13
978-3-85002-682-6
ISBN10
3-85002-682-5
Körperschaften
Listenpreis
24.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anna Ehrlich
Umfang
280 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2009
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea Signum-Verl.
-
Das Buch der Wiener Kulturhistorikerin und Fremdenführerin bietet einen anekdotenhaften und eher oberflächlichen Rundgang durch die Geschichte der Religionen in Österreich vom "Ur-Österreicher" bis "Heute". Verlagstext: "Das Buch beschäftigt sich mit dem Glauben der Österreicher im Laufe der Geschichte und den sich daraus ergebenden Verstrickungen. Die katholische Kirche ging ein Bündnis mit den Franken ein, bei ihren Eroberungszügen folgte dem Schwert das Kreuz. Dies war der Beginn der engen Verknüpfung von Staat und Kirche. Die kirchliche Macht rief Kritik hervor, immer wieder wurde beim Volk der Ruf nach Rückkehr zum Urchristentum laut. Neben der Amtskirche bestehende religiöse Strömungen wurden stets grausam unterdrückt, wobei die Inquisition für das Verfahren, der Staat aber für das Urteil und die Vollstreckung zuständig war. Erst die Reformation schuf neue Voraussetzungen. Da die Habsburger jedoch die katholische Kirche als Garanten ihrer Macht ansahen, stellten sie sich in ihren Dienst. Die Kirche übte Herrschaft über den Staat aus, bis Maria Theresia und Josef II . ihr die Flügel beschnitten. Seit seinem Toleranzpatent wird mit einer Unterbrechung in unserem Land niemand mehr wegen seiner Religion verfolgt."
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Heiden, Christen, Juden und Muslime
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
924944
PR.A
EHRL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14