Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Lehrbuch der Bodenkunde - Scheffer/Schachtschabel
Personen
Hauptautorität
Scheffer, Fritz
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
XIV, 569 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
16. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2016]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Springer Spektrum
-
Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Themen: Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, Nähr- und Schadstoffe, die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lehrbuch der Bodenkunde
Titelzusatz
Scheffer/Schachtschabel
Haupttitel
Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2016]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Springer Spektrum
ISBN13
978-3-662-49959-7
ISBN10
3-662-49959-2
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Scheffer/Schachtschabel ; Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brümmer, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
16. Auflage
Umfang
XIV, 569 Seiten
Listenpreis
58.84 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2016]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Springer Spektrum
Datenträgertyp
Band
-
Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Themen: Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, Nähr- und Schadstoffe, die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lehrbuch der Bodenkunde
Bevorzugter Titel des Werks
Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9947082
NG.G
SCHE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14