Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Agnes, Ida, Max und die anderen - NS-"Euthanasie" und Südtirol : Vergessen und Erinnern
Personen
Hauptautorität
Malleier, Elisabeth
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
188 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Klagenfurt/Celovec
Verlagsname
Drava Verlag
-
Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren und die man aus diesem Grund beseitigen wollte. Diese Tagung findet in Erinnerung an sie und andere Südtiroler Opfer der NS-Euthanasie statt. Zu ihnen gehören auch Agnes, Ida und Max, nach denen die Veranstaltung benannt ist. Sie waren 6, 8 und 13 Jahre alt, als sie in Kaufbeuren in Bayern an der Folge von Tuberkuloseexperimenten starben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Agnes, Ida, Max und die anderen
Titelzusatz
NS-"Euthanasie" und Südtirol : Vergessen und Erinnern
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Klagenfurt/Celovec
Verlagsname
Drava Verlag
ISBN13
978-3-85435-893-0
ISBN10
3-85435-893-8
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Elisabeth Malleier, Marlene Messner (Hrsg.)
Umfang
188 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Klagenfurt/Celovec
Verlagsname
Drava Verlag
-
Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren und die man aus diesem Grund beseitigen wollte. Diese Tagung findet in Erinnerung an sie und andere Südtiroler Opfer der NS-Euthanasie statt. Zu ihnen gehören auch Agnes, Ida und Max, nach denen die Veranstaltung benannt ist. Sie waren 6, 8 und 13 Jahre alt, als sie in Kaufbeuren in Bayern an der Folge von Tuberkuloseexperimenten starben.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Agnes, Ida, Max und die anderen
Personen
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
998519
GE.S
AGNE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14