Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Haus ohne Hüter - Ansichten eines Clowns [Tonträger] - Ansichten eines Clowns
Personen
Hauptautorität
Böll, Heinrich
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Hörbuch
Umfang
2; ca. 9 h 18 min
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Der Hörverlag
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
1
-
Die 1950er Jahre - Aufstieg eines jungen Autors Ein Haus ohne Hüter, eine vom Krieg heimgesuchte Generation. Heinrich Böll schrieb mit seinem großen Roman die tatsächliche Geschichte der Nachkriegsjahre. Unvergessen und viel geliebt bleiben aber auch seine satirischen Erzählungen: scharfzüngig, ironisch, rhetorisch brillant. Originalaufnahmen, die den späteren Nobelpreisträger auf dem Weg seiner Etablierung darstellen: als Autor und Mensch, der sich einmischt. Im berühmtesten Roman Heinrich Bölls, Ansichten eines Clowns, trifft die Muffigkeit der 1950er Jahre auf die bedingungslose Liebe eines Außenseiters. Scheinheiliger Katholizismus, Machtgier, Vertrauensbruch werden dabei genauso entlarvt wie Atheismus und politischer Radikalismus. Im Anschluss an seine Lesung ausgewählter Kapitel ist Heinrich Böll in einer Diskussion um Entstehung und Wirkung des Romans zu hören.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Haus ohne Hüter - Ansichten eines Clowns [Tonträger]
Paralleltitel
Ansichten eines Clowns
Haupttitel
Haus ohne Hüter
Ressource
Hörbuch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Der Hörverlag
ISBN10
3-8445-2464-9
ISMN
9783844524642
ISBN13
978-3-8445-2464-2
Körperschaften
Listenpreis
69.99 €
Datenträgertyp
Online-Ressource
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heinrich Böll. Viktor Böll
Umfang
2
Umfang
ca. 9 h 18 min
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Der Hörverlag
-
Die 1950er Jahre - Aufstieg eines jungen Autors Ein Haus ohne Hüter, eine vom Krieg heimgesuchte Generation. Heinrich Böll schrieb mit seinem großen Roman die tatsächliche Geschichte der Nachkriegsjahre. Unvergessen und viel geliebt bleiben aber auch seine satirischen Erzählungen: scharfzüngig, ironisch, rhetorisch brillant. Originalaufnahmen, die den späteren Nobelpreisträger auf dem Weg seiner Etablierung darstellen: als Autor und Mensch, der sich einmischt. Im berühmtesten Roman Heinrich Bölls, Ansichten eines Clowns, trifft die Muffigkeit der 1950er Jahre auf die bedingungslose Liebe eines Außenseiters. Scheinheiliger Katholizismus, Machtgier, Vertrauensbruch werden dabei genauso entlarvt wie Atheismus und politischer Radikalismus. Im Anschluss an seine Lesung ausgewählter Kapitel ist Heinrich Böll in einer Diskussion um Entstehung und Wirkung des Romans zu hören.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Haus ohne Hüter - Ansichten eines Clowns [Tonträger]
Bevorzugter Titel des Werks
Haus ohne Hüter
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
537184
TD.DV
BÖLL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14