Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Wände aus Papier
Personen
Hauptautorität
Millesi, Hanno
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
148 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Luftschacht - Buchberger & Vollmann OEG
-
Die Familie als Nebeneinander von Beziehungen: Ihre Mitglieder durchlaufen Entwicklungen, sie wachsen, altern, verändern sich, wodurch sich auch die Verhältnisse, die zwischen ihnen bestehen, verändern. Die Empfindungen für einander wuchern zum Dickicht.Hanno Millesis Kurzgeschichten-Zyklus versammelt unterschiedliche Phänomene dieses Zusammenlebens und beschreibt sie aus der Perspektive von Kindern bzw. Heranwachsenden. Den Protagonisten fehlt es an entscheidenden Parametern, um die Skurrilitäten im Miteinander der Erwachsenenwelt zu begreifen. Sie machen sich ihren eigenen Reim, unternehmen Interpretationsversuche und liegen damit nicht wesentlich weiter daneben als diejenigen, die für diese Zusammenhänge verantwortlich sind. Hier berichten betagte Kinder, die begriffen haben, dass es gilt, die Erwachsenen und ihre merkwürdigen Regeln zu verstehen - mag das auch heißen, alles, was sie bisher an Verständnis angesammelt haben, wieder aufzugeben. Ein bizarres Balancieren zwischen Humor, Groteske und Abgrund.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wände aus Papier
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Luftschacht - Buchberger & Vollmann OEG
ISBN13
978-3-902373-19-9
ISBN10
3-902373-19-9
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
16.9 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hanno Millesi ; herausgegeben von Stefan Buchberger, Jürgen Lagger und Gabriel Vollmann
Umfang
148 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Luftschacht - Buchberger & Vollmann OEG
-
Die Familie als Nebeneinander von Beziehungen: Ihre Mitglieder durchlaufen Entwicklungen, sie wachsen, altern, verändern sich, wodurch sich auch die Verhältnisse, die zwischen ihnen bestehen, verändern. Die Empfindungen für einander wuchern zum Dickicht.Hanno Millesis Kurzgeschichten-Zyklus versammelt unterschiedliche Phänomene dieses Zusammenlebens und beschreibt sie aus der Perspektive von Kindern bzw. Heranwachsenden. Den Protagonisten fehlt es an entscheidenden Parametern, um die Skurrilitäten im Miteinander der Erwachsenenwelt zu begreifen. Sie machen sich ihren eigenen Reim, unternehmen Interpretationsversuche und liegen damit nicht wesentlich weiter daneben als diejenigen, die für diese Zusammenhänge verantwortlich sind. Hier berichten betagte Kinder, die begriffen haben, dass es gilt, die Erwachsenen und ihre merkwürdigen Regeln zu verstehen - mag das auch heißen, alles, was sie bisher an Verständnis angesammelt haben, wieder aufzugeben. Ein bizarres Balancieren zwischen Humor, Groteske und Abgrund.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wände aus Papier
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
983769
DR
MILL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14