Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Frist - eine Komödie : Neufassung 1980
Personen
Hauptautorität
Dürrenmatt, Friedrich
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
150 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[1998]
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Diogenes Verlag AG
Gesamttitelangaben
Zählung innerhalb der Reihe
15
-
Ein alter Tyrann liegt im Sterben. Inszenierung und Zeitpunkt seines Todes liegen jedoch in den Händen verschiedener Fraktionen: da sind die Alten, die ihn in den Jahren seiner Herrschaft umgeben haben; die revolutionäre, die religiöse, die monarchistische Fraktion; die bürokratische und technologische und schließlich die Medizin selbst. Jede Fraktion hat ihre eigenen machtpolitischen Gründe für eine Verkürzung oder Verlängerung der Sterbezeit des Tyrannen. Dürrenmatt stürzt sich in diesem Stück mehr auf die groteske Wirklichkeit als auf irgendwelche erfundenen Gräßlichkeiten. Immerhin, es gibt noch Platz für Phantastisches. Die unheimlichsten Momente sind jene, in denen die maskierten Matriarchinnen ihren Auftritt haben, gekleidet wie die spanische Königsfamilie auf den historischen Porträts von Goya. Seit einst die Hexen in 'Macbeth' über ihrem Kessel kauerten, sind keine solchen Ungeheuer über die Bühne gegangen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Frist
Titelzusatz
eine Komödie : Neufassung 1980
Haupttitel
Das dramatische Werk15. Die Frist
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[1998]
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Diogenes Verlag AG
ISBN13
978-3-257-23055-0
ISBN10
3-257-23055-9
Körperschaften
Schlagwörter
Listenpreis
10.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Friedrich Dürrenmatt
Umfang
150 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[1998]
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Diogenes Verlag AG
-
Ein alter Tyrann liegt im Sterben. Inszenierung und Zeitpunkt seines Todes liegen jedoch in den Händen verschiedener Fraktionen: da sind die Alten, die ihn in den Jahren seiner Herrschaft umgeben haben; die revolutionäre, die religiöse, die monarchistische Fraktion; die bürokratische und technologische und schließlich die Medizin selbst. Jede Fraktion hat ihre eigenen machtpolitischen Gründe für eine Verkürzung oder Verlängerung der Sterbezeit des Tyrannen. Dürrenmatt stürzt sich in diesem Stück mehr auf die groteske Wirklichkeit als auf irgendwelche erfundenen Gräßlichkeiten. Immerhin, es gibt noch Platz für Phantastisches. Die unheimlichsten Momente sind jene, in denen die maskierten Matriarchinnen ihren Auftritt haben, gekleidet wie die spanische Königsfamilie auf den historischen Porträts von Goya. Seit einst die Hexen in 'Macbeth' über ihrem Kessel kauerten, sind keine solchen Ungeheuer über die Bühne gegangen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Frist
Bevorzugter Titel des Werks
Das dramatische Werk15. Die Frist
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
981939
DK
DÜRR
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14