Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Meister und Margarita - Roman
Personen
Hauptautorität
Bulgakov, Michail
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
601 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage, Vollständige Ausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
dtv
-
Von 1928 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 arbeitete Michail Bulgakow an seinem Hauptwerk, das sich gleichermaßen satirisch mit den Bedrückungen des stalinistischen Terrors befasst, wie es sich mit fantastischen Elementen der politischen Verfolgung zu entziehen versucht. Auf drei literarischen Ebenen verschlüsselt der Roman die bedrückende Wirklichkeit, indem er neben der Realzeit-Ebene einen Teil der Geschichte in die Zeit von Christi Kreuzigung verlegt und in einer weiteren einen im Irrenhaus festgehaltenen Schriftsteller mit dem Teufel selbst konfrontiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Meister und Margarita
Titelzusatz
Roman
Paralleltitel
Master i Margarita
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN13
978-3-423-14301-1
ISBN10
3-423-14301-0
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michail Bulgakov ; Neu übersetzt und kommentiert von Alexander Nitzberg : Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage, Vollständige Ausgabe
Umfang
601 Seiten
Listenpreis
12.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Datenträgertyp
Band
-
Von 1928 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 arbeitete Michail Bulgakow an seinem Hauptwerk, das sich gleichermaßen satirisch mit den Bedrückungen des stalinistischen Terrors befasst, wie es sich mit fantastischen Elementen der politischen Verfolgung zu entziehen versucht. Auf drei literarischen Ebenen verschlüsselt der Roman die bedrückende Wirklichkeit, indem er neben der Realzeit-Ebene einen Teil der Geschichte in die Zeit von Christi Kreuzigung verlegt und in einer weiteren einen im Irrenhaus festgehaltenen Schriftsteller mit dem Teufel selbst konfrontiert.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Meister und Margarita
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
981374
DR
BULG
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14