Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Walsche - Roman
Personen
Hauptautorität
Zoderer, Joseph
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
193 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
-
Ein großer Roman der Nachkriegszeit - und ein behutsamer Text über das Leben zwischen zwei Welten Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt. Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Walsche
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
ISBN13
978-3-7099-7240-3
ISBN10
3-7099-7240-x
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
19.9 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joseph Zoderer. Mit Materialien aus dem Vorl. d. Autors sowie Beitr. v. Sigurd Paul Scheichl u. Irene Zanol
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
193 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
-
Ein großer Roman der Nachkriegszeit - und ein behutsamer Text über das Leben zwischen zwei Welten Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt. Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Walsche
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
979015
DR
ZODE
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 25.06.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14