Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Am Ende der Via Condotti - römische Geschichten
Personen
Hauptautorität
Lénárd, Sándor
Verfasser/-in
Sonstige
Übersetzer/-in
Verfasser/-in von ergänzendem Text
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
347 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
DTV
-
Der ungarische Arzt und Schriftsteller Sandor Lenard (1910-1972) floh 1938 vor den Nationalsozialisten nach Rom. Hier lebte er unter extrem prekären Bedingungen ohne seinen Humor oder die Freude an den kulturellen Schätzen Roms zu verlieren.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Am Ende der Via Condotti
Titelzusatz
römische Geschichten
Haupttitel
Romai történetek <dt.>
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
DTV
ISBN13
978-3-423-28112-6
ISBN10
3-423-28112-x
Körperschaften
Verlag
DTV
Listenpreis
22.0 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alexander Lenard. Aus dem Ungar. übertr. u. mit einer biogr. Notiz vers. v. Ernö Zeltner. Mit einem Nachw. v. György Dalos
Umfang
347 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
DTV
-
Der ungarische Arzt und Schriftsteller Sandor Lenard (1910-1972) floh 1938 vor den Nationalsozialisten nach Rom. Hier lebte er unter extrem prekären Bedingungen ohne seinen Humor oder die Freude an den kulturellen Schätzen Roms zu verlieren.
Personen
Übersetzer/-in
Verfasser/-in von ergänzendem Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Am Ende der Via Condotti
Bevorzugter Titel des Werks
Romai történetek <dt.>
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
977361
DR
LÉNÁ
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14