Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
33 Tage - ein Bericht
Personen
Hauptautorität
Werth, Léon
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
206 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
¬S.¬ Fischer
-
Nach dem Einfall der Hitlertruppen in Frankreich verläßt der mit Saint-Exupéry befreundete Werth (s.a. BA 5/95), Pazifist und Patriot, am 11. Juni 1940 Paris, um in seinem nur einige Autostunden entfernt gelegenen Ferienhaus Zuflucht zu suchen. Aber erst nach 33 Tagen erreichen die Flüchtenden das rettende Exil. Hier beginnt der Schriftsteller, Zeuge von Auflösung, Gewalt, Verrat und Hoffnungslosigkeit auf den Fluchtstraßen, mit der Niederschrift seines literarischen, erst 1992 wiederentdeckten Berichtes über den Exodus von 1940. Wie J. Green in seinem thematisch analogen Bericht "Ende der Welt" (ID 14/96) richtet auch Werth sein Augenmerk auf das Verhalten seiner Landsleute, ihre Meinungen, ihre Taten. Ein bedeutsames literarisches Dokument, dessen humane Botschaft überzeugt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
33 Tage
Titelzusatz
ein Bericht
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
¬S.¬ Fischer
ISBN13
978-3-10-002506-7
ISBN10
3-10-002506-7
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Léon Werth. Aus dem Franz. von Tobias Scheffel. ;it einem Vorw. von Antoine de Saint-Exupéry und einem Nachw. von Peter Stamm
Umfang
206 S.
Listenpreis
19.99 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
¬S.¬ Fischer
Datenträgertyp
Band
-
Nach dem Einfall der Hitlertruppen in Frankreich verläßt der mit Saint-Exupéry befreundete Werth (s.a. BA 5/95), Pazifist und Patriot, am 11. Juni 1940 Paris, um in seinem nur einige Autostunden entfernt gelegenen Ferienhaus Zuflucht zu suchen. Aber erst nach 33 Tagen erreichen die Flüchtenden das rettende Exil. Hier beginnt der Schriftsteller, Zeuge von Auflösung, Gewalt, Verrat und Hoffnungslosigkeit auf den Fluchtstraßen, mit der Niederschrift seines literarischen, erst 1992 wiederentdeckten Berichtes über den Exodus von 1940. Wie J. Green in seinem thematisch analogen Bericht "Ende der Welt" (ID 14/96) richtet auch Werth sein Augenmerk auf das Verhalten seiner Landsleute, ihre Meinungen, ihre Taten. Ein bedeutsames literarisches Dokument, dessen humane Botschaft überzeugt.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
33 Tage
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
968520
BI.G
WERT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14