Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Blade Runner - Roman
Personen
Hauptautorität
Dick, Philip K.
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
223 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Blade Runner, der Film von Ridley Scott, beruht auf dem Roman von Philip K. Dick aus dem Jahr 1968, in dem Androiden von elektrischen Schafen träumen. Denn in der postapokalyptischen Gesellschaft definiert der Besitz von Tieren den Status und eine Person im Fernseher wird beinahe göttlich verehrt. Vom Mars zurückgekehrte Androiden bedrohen aber die radioaktive Idylle, und ein Kopfgeldjäger im Film Harrison Ford macht Jagd auf sie. Mit höhnischem Scharfsinn und schwarzem Humor erkundet Dick die Grenze, die den Menschen von den Androiden, die er geschaffen hat, unterscheidet. Eine Lektion in Sachen Ethik der Technik. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Blade Runner
Titelzusatz
Roman
Haupttitel
Do Androids dream of electric sheep?
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch
ISBN13
978-3-596-90559-1
ISBN10
3-596-90559-1
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
9.99 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Philip K. Dick. Aus dem Amerikan. von Norbert Wölfl
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
223 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch
-
Blade Runner, der Film von Ridley Scott, beruht auf dem Roman von Philip K. Dick aus dem Jahr 1968, in dem Androiden von elektrischen Schafen träumen. Denn in der postapokalyptischen Gesellschaft definiert der Besitz von Tieren den Status und eine Person im Fernseher wird beinahe göttlich verehrt. Vom Mars zurückgekehrte Androiden bedrohen aber die radioaktive Idylle, und ein Kopfgeldjäger im Film Harrison Ford macht Jagd auf sie. Mit höhnischem Scharfsinn und schwarzem Humor erkundet Dick die Grenze, die den Menschen von den Androiden, die er geschaffen hat, unterscheidet. Eine Lektion in Sachen Ethik der Technik. (Verlagstext)
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Blade Runner
Bevorzugter Titel des Werks
Do Androids dream of electric sheep?
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
965439
DR.IU
DICK
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 20.08.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14