Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Nöte des wahren Polizisten - Roman
Personen
Hauptautorität
Bolano, Roberto
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
269 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
-
Der chilenische Literaturprofessor Amalfitano lehrt Ende der 1980er-Jahre an der Universität von Barcelona. Affären mit Studenten führen zu seiner Entlassung, er geht zusammen mit seiner Tochter Rosa nach Santa Teresa, einer unspektakulären Universitätsstadt im Norden Mexikos, die vor allem durch zahlreiche Frauenmorde bekannt wurde. Hier versucht er seine wissenschaftliche Karriere fortzusetzen, führt einen angeregten Briefwechsel mit seinem ehemaligen Liebhaber, dem Dichter Padilla, und beginnt eine Liaison mit dem Kunstfälscher Castillo. Sein Verhalten führt dazu, dass sich die örtliche Polizei für ihn interessiert, die ihrerseits in Drogen- und Korruptionsfälle verwickelt ist. Der vielschichtige, von schwarzem Humor und einer satirischen Darstellung des Literaturlebens gekennzeichnete Roman wurde erst nach dem Tode von Roberto Bolaño aus Fragmenten veröffentlicht. Ein ausführliches Vorwort geht auf seine Entstehungsgeschichte und seine Verbindung zu früheren Büchern des Autors ein. Wie diese keine leichte Lektüre, aber absolut lohnenswert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Nöte des wahren Polizisten
Titelzusatz
Roman
Haupttitel
Los sinsabores del verdadero policía
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
ISBN13
978-3-446-23973-9
ISBN10
3-446-23973-1
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
21.9 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Roberto Bolano. Aus dem Span.v.Christian Hansen
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
269 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
-
Der chilenische Literaturprofessor Amalfitano lehrt Ende der 1980er-Jahre an der Universität von Barcelona. Affären mit Studenten führen zu seiner Entlassung, er geht zusammen mit seiner Tochter Rosa nach Santa Teresa, einer unspektakulären Universitätsstadt im Norden Mexikos, die vor allem durch zahlreiche Frauenmorde bekannt wurde. Hier versucht er seine wissenschaftliche Karriere fortzusetzen, führt einen angeregten Briefwechsel mit seinem ehemaligen Liebhaber, dem Dichter Padilla, und beginnt eine Liaison mit dem Kunstfälscher Castillo. Sein Verhalten führt dazu, dass sich die örtliche Polizei für ihn interessiert, die ihrerseits in Drogen- und Korruptionsfälle verwickelt ist. Der vielschichtige, von schwarzem Humor und einer satirischen Darstellung des Literaturlebens gekennzeichnete Roman wurde erst nach dem Tode von Roberto Bolaño aus Fragmenten veröffentlicht. Ein ausführliches Vorwort geht auf seine Entstehungsgeschichte und seine Verbindung zu früheren Büchern des Autors ein. Wie diese keine leichte Lektüre, aber absolut lohnenswert.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Nöte des wahren Polizisten
Bevorzugter Titel des Werks
Los sinsabores del verdadero policía
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
944627
DR
BOLA
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14