Direkt zum Inhalt
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Balkon-Photovoltaik-Anlagen - Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen. Balkonkraftwerke und Solaranlagen für Dach und Fassade. Ratgeber: Auswahl, Montage, Rechtsgrundlagen
Personen
Hauptautorität
Behringer, Rolf
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
96 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Rastede
Verlagsname
ökobuch Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Verlagsangabe
Selbsthilfe ist die beste Hilfe: Kleinanlagen bis 600 W (ca. 3 qm) können über eine Schuko-Steckdose Strom einspeisen und liefern bis zu 500 kWh pro Jahr, die im Haus oder in der Wohnung genutzt werden können. Die Montage ist - mit diesem Ratgeber! - relativ einfach und der Anschluss ohne Genehmigung möglich; eine Anmeldung ist zwar notwendig, aber unkompliziert. Die hier beschriebenen Photovoltaikanlagen können - bei relativ geringen Anschaffungskosten von 400-700 EUR - an vielen Stellen montiert werden: am Balkongeländer, auf dem Dach, an der Fassade, im Garten, auf dem Carport.Auch gebrauchte bzw. recycelte PV-Module können genutzt werden
Manifestation
Titel
Haupttitel
Balkon-Photovoltaik-Anlagen
Titelzusatz
Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen. Balkonkraftwerke und Solaranlagen für Dach und Fassade. Ratgeber: Auswahl, Montage, Rechtsgrundlagen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Rastede
Verlagsname
ökobuch Verlag
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-947021-35-2
ISBN10
3-947021-35-6
Körperschaften
Schlagwörter
Listenpreis
18.50 €
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm x 17 cm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rolf Behringer, Sebastian Müller
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
96 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Rastede
Verlagsname
ökobuch Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Verlagsangabe
Selbsthilfe ist die beste Hilfe: Kleinanlagen bis 600 W (ca. 3 qm) können über eine Schuko-Steckdose Strom einspeisen und liefern bis zu 500 kWh pro Jahr, die im Haus oder in der Wohnung genutzt werden können. Die Montage ist - mit diesem Ratgeber! - relativ einfach und der Anschluss ohne Genehmigung möglich; eine Anmeldung ist zwar notwendig, aber unkompliziert. Die hier beschriebenen Photovoltaikanlagen können - bei relativ geringen Anschaffungskosten von 400-700 EUR - an vielen Stellen montiert werden: am Balkongeländer, auf dem Dach, an der Fassade, im Garten, auf dem Carport.Auch gebrauchte bzw. recycelte PV-Module können genutzt werden
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Balkon-Photovoltaik-Anlagen
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9981338
NT.BGH
BEHR
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14