Direkt zum Inhalt

Titel
Frauen*rechte und Frauen*hass - Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt
Personen
Hauptautorität
Sanders, Eike
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
199 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Verbrecher Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Antifeminismus will die Errungenschaften der (queer)feministischen Bewegungen zurückdrehen: durch Begriffsumdeutungen, Angriffe auf reproduktive Rechte, Ressourcen und Gleichstellungsmaßnahmen. Akteur*innen der extremen Rechten, Konservative und die "gesellschaftliche Mitte" treffen sich in einer Ideologie von Frauen*hass und LGBTIQ*feindlichkeit. Sie vereint der Wunsch nach einer binären Geschlechterordnung und einer Männlichkeit, die gemeinhin als »toxisch« bezeichnet wird. Antifeminismus kann auch tödlich sein: Der Glaube an männliche Vorherrschaft stellt die Basis für sexualisierte Gewalt, Femizide und Terrorismus dar. Paradoxerweise hat die Rechte »Frauenrechte« dort für sich entdeckt, wo die »weiße Frau als Opfer« eine scheinbar neue Mobilisierungskraft entfalten kann: in Kandel, Chemnitz oder Wien. Wo antifaschistische Kritik diese rassistischen Frauenrechtskämpfe als reine Instrumentalisierung abtut, wird verkannt, dass das Engagement rechter Frauen* auch als Selbstermächtigung funktioniert – die jedoch antifeministisch bleibt. Dagegen stellt dieses Buch einen Feminismus, der die patriarchale Ordnung hinterfragt, Männlichkeit nicht heilen will und grundlegend antifaschistisch ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Frauen*rechte und Frauen*hass
Titelzusatz
Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt
Paralleler Titelzusatz
Frauenrechte und Frauenhass
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Verbrecher Verlag
Erscheinungsdatum
2019
ISBN13
978-3-95732-410-8
ISBN10
3-95732-410-6
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
AK FE.IN ; dieses Buch haben Eike Sanders, Anna O. Berg und Judith Goetz verfasst
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Umfang
199 Seiten
Listenpreis
15.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Verbrecher Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1185590919/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Antifeminismus will die Errungenschaften der (queer)feministischen Bewegungen zurückdrehen: durch Begriffsumdeutungen, Angriffe auf reproduktive Rechte, Ressourcen und Gleichstellungsmaßnahmen. Akteur*innen der extremen Rechten, Konservative und die "gesellschaftliche Mitte" treffen sich in einer Ideologie von Frauen*hass und LGBTIQ*feindlichkeit. Sie vereint der Wunsch nach einer binären Geschlechterordnung und einer Männlichkeit, die gemeinhin als »toxisch« bezeichnet wird. Antifeminismus kann auch tödlich sein: Der Glaube an männliche Vorherrschaft stellt die Basis für sexualisierte Gewalt, Femizide und Terrorismus dar. Paradoxerweise hat die Rechte »Frauenrechte« dort für sich entdeckt, wo die »weiße Frau als Opfer« eine scheinbar neue Mobilisierungskraft entfalten kann: in Kandel, Chemnitz oder Wien. Wo antifaschistische Kritik diese rassistischen Frauenrechtskämpfe als reine Instrumentalisierung abtut, wird verkannt, dass das Engagement rechter Frauen* auch als Selbstermächtigung funktioniert – die jedoch antifeministisch bleibt. Dagegen stellt dieses Buch einen Feminismus, der die patriarchale Ordnung hinterfragt, Männlichkeit nicht heilen will und grundlegend antifaschistisch ist.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Frauen*rechte und Frauen*hass
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9975797
GS.OF
SAND
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14