Direkt zum Inhalt

Titel
Die Hamburger Südsee-Expedition - über Ethnographie und Kolonialismus
Personen
Hauptautorität
Fischer, Hans
Verfasser/-in
Mitwirkende/-n
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
283 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Berenberg
Erscheinungsdatum
[2022]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Hans Fischer, einer der bedeutendsten deutschen Ethnologen, dokumentierte in diesem erstmals 1981 erschienenen Buch eine für die Interessen des deutschen Kolonialismus besonders aufschlussreiche »völkerkundliche« Unternehmung: Anhand der von 1908 bis 1910 von Hamburger Kaufleuten und dem Senat der Hansestadt ausgerichteten Südsee-Expedition zeigt sich anschaulich, wie Wirtschaftsinteressen, Kolonialpolitik und Rassismus eine auch von ehrlichen Forschungsinteressen getragene Unternehmung beeinflussten und ihr eine historische Besonderheit verliehen. Heute, angesichts der Debatten über das, was in europäische Museen gehört oder als Raubgut zurückgegeben werden soll – nicht zuletzt auch angesichts der Diskussionen um die Präsenz des polynesischen Prachtboots, der ethnologischen Ikone im Berliner Humboldt Forum –, ist dieser Bericht aus der kolonialistischen Praxis von großer Aktualität.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Hamburger Südsee-Expedition
Titelzusatz
über Ethnographie und Kolonialismus
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Berenberg
Erscheinungsdatum
[2022]
ISBN13
978-3-949203-27-5
ISBN10
3-949203-27-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hans Fischer ; mit einem Vorwort von Bettina Beer
Umfang
283 Seiten
Listenpreis
16.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Berenberg
Erscheinungsdatum
[2022]
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
19 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1244638064/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Hans Fischer, einer der bedeutendsten deutschen Ethnologen, dokumentierte in diesem erstmals 1981 erschienenen Buch eine für die Interessen des deutschen Kolonialismus besonders aufschlussreiche »völkerkundliche« Unternehmung: Anhand der von 1908 bis 1910 von Hamburger Kaufleuten und dem Senat der Hansestadt ausgerichteten Südsee-Expedition zeigt sich anschaulich, wie Wirtschaftsinteressen, Kolonialpolitik und Rassismus eine auch von ehrlichen Forschungsinteressen getragene Unternehmung beeinflussten und ihr eine historische Besonderheit verliehen. Heute, angesichts der Debatten über das, was in europäische Museen gehört oder als Raubgut zurückgegeben werden soll – nicht zuletzt auch angesichts der Diskussionen um die Präsenz des polynesischen Prachtboots, der ethnologischen Ikone im Berliner Humboldt Forum –, ist dieser Bericht aus der kolonialistischen Praxis von großer Aktualität.
Personen
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Hamburger Südsee-Expedition
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9975478
GS.E
FISC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14