Direkt zum Inhalt

Titel
Nicht-Orte - Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit
Personen
Hauptautorität
Augé, Marc
Verfasser/-in
Sonstige
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
137 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Marc Augé ist der Ethnologe des „Nahen“. In Nicht-Orte konstatiert er im Zusammenhang von Modernisierung und Globalisierung weltweit eine rasante Zunahme von sinnentleerten Funktionsorten. Solche „Nicht-Orte“ wie Beispielsweise Flughäfen, U-Bahnen, Flüchtlingslager, Supermärkte oder Hotelketten sind keine „anthropologischen Orte“, man ist nicht heimisch in ihnen, sondern es sind „Orte des Ortlosen.“ Diese Räume stiften keine individuelle Identität, haben keine gemeinsame Vergangenheit und schaffen keine sozialen Beziehungen: „Der Raum der Nicht-Orte schafft Einsamkeit und Gleichförmigkeit.“ Marc Augé hat sein berühmtes Buch für diese Aufgabe mit einem neuen Nachwort versehen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nicht-Orte
Früherer Haupttitel
Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-406-67036-7
ISBN10
3-406-67036-9
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Marc Augé ; aus dem Französischen von Michael Bischoff
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage
Umfang
137 Seiten
Listenpreis
13.40 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C. H. Beck
Erscheinungsdatum
2014
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm, 148 g
Bezugsbedingung
kart. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 20.50 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1052556191/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Marc Augé ist der Ethnologe des „Nahen“. In Nicht-Orte konstatiert er im Zusammenhang von Modernisierung und Globalisierung weltweit eine rasante Zunahme von sinnentleerten Funktionsorten. Solche „Nicht-Orte“ wie Beispielsweise Flughäfen, U-Bahnen, Flüchtlingslager, Supermärkte oder Hotelketten sind keine „anthropologischen Orte“, man ist nicht heimisch in ihnen, sondern es sind „Orte des Ortlosen.“ Diese Räume stiften keine individuelle Identität, haben keine gemeinsame Vergangenheit und schaffen keine sozialen Beziehungen: „Der Raum der Nicht-Orte schafft Einsamkeit und Gleichförmigkeit.“ Marc Augé hat sein berühmtes Buch für diese Aufgabe mit einem neuen Nachwort versehen.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Literaturangaben
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Non-lieux
Bevorzugter Titel des Werks
Nicht-Orte
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9972654
GS.E
AUGÉ
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14