Direkt zum Inhalt

Titel
Machen Sie also Mittel oder ich gehe - Andreas Hofer und die Innsbrucker Stadtpolitik im Jahr 1809. Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs
Personen
Hauptautorität
Egger, Matthias
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
216 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Über das Verhältnis zwischen Andreas Hofers „Regierung“ und dem Innsbrucker Stadtmagistrat im Jahr 1809 standen bislang nur Aufzeichnungen von mehr oder weniger gut informierten Zeitgenossen zur Verfügung. Ein bemerkenswerter Quellenfund ermöglicht es nun erstmals, das Verhältnis des Oberkommandanten zum Innsbrucker Rathaus anhand von amtlichen Schreiben zu beleuchten. Die Korrespondenzen, stellenweise in recht harschem Ton gehalten, bereichern nicht nur die Innsbrucker Stadtgeschichte um neue Facetten, sondern auch das Bild des Sandwirts, dem mitunter der Kragen platzen konnte, wie der Buchtitel zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Edition der entdeckten Korrespondenzen, die sämtlich auch als Faksimile abgebildet sind. Einführungen in die Ereignis- und die Kommunikationsgeschichte von Hofers „Bauernregiment“ im Spätsommer und Herbst 1809 runden den Band ab. Tipps: Andreas Hofer in seinen eigenen Worten Mit Faksimiles der erst kürzlich entdeckten Briefe Alles zum Verhältnis zwischen Hofer und der Innsbrucker Stadtregierung Mit einer Ereignis- und Kommunikationsgeschichte des Jahres 1809
Manifestation
Titel
Haupttitel
Machen Sie also Mittel oder ich gehe
Titelzusatz
Andreas Hofer und die Innsbrucker Stadtpolitik im Jahr 1809. Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-7022-4027-1
ISBN10
3-7022-4027-6
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Matthias Egger, Andreas Oberhofer
Umfang
216 Seiten
Listenpreis
29.95 €
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsdatum
2022
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
29 cm x 22 cm, 986 g
Bezugsbedingung
Broschur : circa EUR 29.95 (DE), circa EUR 29.95 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=69f48ba091f84932b164700f2ce101a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1246463571/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Über das Verhältnis zwischen Andreas Hofers „Regierung“ und dem Innsbrucker Stadtmagistrat im Jahr 1809 standen bislang nur Aufzeichnungen von mehr oder weniger gut informierten Zeitgenossen zur Verfügung. Ein bemerkenswerter Quellenfund ermöglicht es nun erstmals, das Verhältnis des Oberkommandanten zum Innsbrucker Rathaus anhand von amtlichen Schreiben zu beleuchten. Die Korrespondenzen, stellenweise in recht harschem Ton gehalten, bereichern nicht nur die Innsbrucker Stadtgeschichte um neue Facetten, sondern auch das Bild des Sandwirts, dem mitunter der Kragen platzen konnte, wie der Buchtitel zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Edition der entdeckten Korrespondenzen, die sämtlich auch als Faksimile abgebildet sind. Einführungen in die Ereignis- und die Kommunikationsgeschichte von Hofers „Bauernregiment“ im Spätsommer und Herbst 1809 runden den Band ab. Tipps: Andreas Hofer in seinen eigenen Worten Mit Faksimiles der erst kürzlich entdeckten Briefe Alles zum Verhältnis zwischen Hofer und der Innsbrucker Stadtregierung Mit einer Ereignis- und Kommunikationsgeschichte des Jahres 1809
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Machen Sie also Mittel oder ich gehe
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9972210
GE.OBT
EGGE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14