Direkt zum Inhalt

Titel
Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis - Materialien, Methoden, Übungsverläufe
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
327 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3., durchges. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Dortmund
Verlagsname
Verl. Modernes Lernen
-
Beim kollegialen Austausch erleben Kunst- und Gestaltungstherapeutinnen immer wieder, wie spannend es ist zu hören, mit welch unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ideen jede ihr Angebot an ihr Klientel richtet. Es belebt die Arbeit wieder ganz neu, die von anderen Kolleginnen erprobten Übungen im eigenen Umfeld einzusetzen und neue Möglichkeiten auszuprobieren. Ob es zum Thema ist: Wie führe ich in gestalterische Prozesse hinein? Oder: Wie lassen sich Gruppenprozesse zu bestimmten Inhalten aktivieren?- hier gibt es die Möglichkeit (auch gezielt) nachzublättern und sich von der einen oder anderen Idee neu anregen zu lassen. Das Buch bietet eine große Fülle von Übungen und Vorgehensweisen an, die von den 10 Autorinnen seit Jahren in ihrer Arbeit erfolgreich angewandt werden. Die Autorinnen sind alle seit ca. 10 Jahren in den verschiedensten Institutionen (u.a. Suchtbereich und Psychosomatik) mit fester Anstellung, oder freiberuflich mit eigener Praxis oder Atelier tätig. Die Übungen decken somit ein breites Spektrum ab, so dass für jedes Alter und die verschiedensten Zielgruppen etwas dabei ist. In übersichtlicher Form (Infoleisten über jeder Übung klären in Kürze über die wesentlichen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Übung auf) werden verschiedene Bereiche vorgestellt: Malerei/Zeichnen, Druckverfahren, Sand/Collage, Textilien (Filzen), 3dimensionales Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen und Maskenbau. Jeder, der das kreative Arbeiten in seine Arbeit mit einbezieht, hat hier die Möglichkeit, konkret und anschaulich beschriebene Vorgehensweisen für die eigene Arbeit zu finden, dabei dokumentieren z. T. Fotos die Gestaltungsprozesse. In jedem neuen Übungsteil werden die jeweiligen Besonderheiten des eingesetzten Materials besprochen, denn: Das Material ist das "Herz" kunsttherapeutischen Arbeitens. Der am Umgang mit künstlerischen Mitteln interessierte Leser wird überrascht sein, wie viele originelle und phantasievoll aufbereitete Vorgehensweisen aus der Kunsttherapie in dieser reichhaltigen Sammlung vorhanden sind, welche mit oft einfachen Mitteln in der Praxis eingesetzt werden können. Insofern richtet sich das Buch an Kunst- und Gestaltungstherapeuten/innen, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen, aber auch an Erzieher/innen, Pädagogen/innen und weitere im sozialen Umfeld Tätige, die hier viele Ideen für den Einstieg in kreative Prozesse finden können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis
Titelzusatz
Materialien, Methoden, Übungsverläufe
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Dortmund
Verlagsname
Verl. Modernes Lernen
ISBN13
978-3-8080-0663-4
ISBN10
3-8080-0663-3
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christine Leutkart ; Elke Wieland ; Irmgard Wirtensohn-Baader
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3., durchges. Aufl.
Umfang
327 S.
Listenpreis
29.80 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Dortmund
Verlagsname
Verl. Modernes Lernen
Datenträgertyp
Band
-
Beim kollegialen Austausch erleben Kunst- und Gestaltungstherapeutinnen immer wieder, wie spannend es ist zu hören, mit welch unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ideen jede ihr Angebot an ihr Klientel richtet. Es belebt die Arbeit wieder ganz neu, die von anderen Kolleginnen erprobten Übungen im eigenen Umfeld einzusetzen und neue Möglichkeiten auszuprobieren. Ob es zum Thema ist: Wie führe ich in gestalterische Prozesse hinein? Oder: Wie lassen sich Gruppenprozesse zu bestimmten Inhalten aktivieren?- hier gibt es die Möglichkeit (auch gezielt) nachzublättern und sich von der einen oder anderen Idee neu anregen zu lassen. Das Buch bietet eine große Fülle von Übungen und Vorgehensweisen an, die von den 10 Autorinnen seit Jahren in ihrer Arbeit erfolgreich angewandt werden. Die Autorinnen sind alle seit ca. 10 Jahren in den verschiedensten Institutionen (u.a. Suchtbereich und Psychosomatik) mit fester Anstellung, oder freiberuflich mit eigener Praxis oder Atelier tätig. Die Übungen decken somit ein breites Spektrum ab, so dass für jedes Alter und die verschiedensten Zielgruppen etwas dabei ist. In übersichtlicher Form (Infoleisten über jeder Übung klären in Kürze über die wesentlichen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Übung auf) werden verschiedene Bereiche vorgestellt: Malerei/Zeichnen, Druckverfahren, Sand/Collage, Textilien (Filzen), 3dimensionales Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen und Maskenbau. Jeder, der das kreative Arbeiten in seine Arbeit mit einbezieht, hat hier die Möglichkeit, konkret und anschaulich beschriebene Vorgehensweisen für die eigene Arbeit zu finden, dabei dokumentieren z. T. Fotos die Gestaltungsprozesse. In jedem neuen Übungsteil werden die jeweiligen Besonderheiten des eingesetzten Materials besprochen, denn: Das Material ist das "Herz" kunsttherapeutischen Arbeitens. Der am Umgang mit künstlerischen Mitteln interessierte Leser wird überrascht sein, wie viele originelle und phantasievoll aufbereitete Vorgehensweisen aus der Kunsttherapie in dieser reichhaltigen Sammlung vorhanden sind, welche mit oft einfachen Mitteln in der Praxis eingesetzt werden können. Insofern richtet sich das Buch an Kunst- und Gestaltungstherapeuten/innen, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen, aber auch an Erzieher/innen, Pädagogen/innen und weitere im sozialen Umfeld Tätige, die hier viele Ideen für den Einstieg in kreative Prozesse finden können.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
937573
PP.H
KUNS
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 05.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14