Direkt zum Inhalt

Titel
Kriegserbe in der Seele - was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft
Personen
Hauptautorität
Baer, Udo
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
189 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
buchkatalog.de
Kriegserlebnisse und die durch sie verursachten Traumata hinterlassen oft über Generationen Spuren in Familien, ohne dass diese konkret benannt werden können. Dieses Buch zeigt, woran Kriegskinder und Kriegsenkel die Folgen der von den Eltern oder Großeltern »vererbten« Traumata bei sich selbst erkennen. Es bietet konkrete Hilfe an, etwa bei scheinbar unbegründeten Ängsten, nicht zu greifenden Einsamkeitsgefühlen, dem quälenden Gefühl der Liebesunfähigkeit oder übermäßigem Leistungsdruck.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kriegserbe in der Seele
Titelzusatz
was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-407-85740-8
ISBN10
3-407-85740-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Udo Baer : Gabriele Frick-Baer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Auflage
Umfang
189 Seiten
Listenpreis
18.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Pp. : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT), sfr 23.90 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1070329886/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5222396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
buchkatalog.de
Kriegserlebnisse und die durch sie verursachten Traumata hinterlassen oft über Generationen Spuren in Familien, ohne dass diese konkret benannt werden können. Dieses Buch zeigt, woran Kriegskinder und Kriegsenkel die Folgen der von den Eltern oder Großeltern »vererbten« Traumata bei sich selbst erkennen. Es bietet konkrete Hilfe an, etwa bei scheinbar unbegründeten Ängsten, nicht zu greifenden Einsamkeitsgefühlen, dem quälenden Gefühl der Liebesunfähigkeit oder übermäßigem Leistungsdruck.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kriegserbe in der Seele
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9970226
PP.H
BAER
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14