Direkt zum Inhalt

Titel
Tal der Loire
Personen
Hauptautorität
Görgens, Manfred
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
299 Seiten; 1 Karte
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ostfildern
Verlagsname
DuMont Reiseverlag
Erscheinungsdatum
2022
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Der letzte wilde Fluss Europas schlängelt sich durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft mit pompösen Schlössern und gastfreundlichen Dörfern. An der Loire treffen Natur und Lebenskunst aufs Schönste aufeinander. Doch welcher Flussabschnitt empfiehlt sich für eine Kurzreise? Wie erschließt man sich die Loire zu Fuß, mit dem Rad oder Boot? Welche Städte lohnen einen Besuch? Und welche Königsgärten und Wasserschlösschen sollte man nicht versäumen? Solche grundsätzlichen Fragen der Reiseplanung beantwortet Autorin Irene Martschukat gleich auf den ersten Seiten ihres Reiseführers. Die Strecke zwischen Gien und Nantes nahe der Mündung der Loire in den Atlantik gliedert sie in acht Kapitel, in denen alle interessanten Orte und Sehenswürdigkeiten beschrieben werden, inklusive zahlreicher ausgewählter Tipps für Unterkünfte, gastronomische Erlebnisse von Sterneküche bis Mittagstisch mit Loire-Blick oder Shoppingmöglichkeiten. Die zehn besonderen Entdeckungstouren des Bandes führen zum Beispiel zu den berühmten Weingütern um Chinon oder in die Tuffsteinkeller der Crémant-Produzenten in Saumur. Auch Fahrradfreunde kommen auf ihre Kosten, sei es bei einer Tour von Blois nach Chambord oder auf der Rundstrecke durch die Weinberge am Flüsschen Loir, wo man das gastfreundliche, ländliche Frankreich mit seiner heiter-gelassenen Lebensart genießt. Zu den Lieblingsorten der Autorin zählen etwa die faszinierende Wendeltreppe im Schloss Chambord, ein architektonisches Wunderwerk, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, oder das beeindruckende Château de la Verrerie, ein Paradies für Verliebte. Für die aktuelle Ausgabe hat die Autorin wieder intensiv vor Ort neue Tipps recherchiert und dabei spannende neue Tendenzen im Bereich Son et Lumière, etwa in Amboise, entdeckt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tal der Loire
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ostfildern
Verlagsname
DuMont Reiseverlag
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-616-02102-7
ISBN10
3-616-02102-2
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Manfred Görgens
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
299 Seiten
Umfang
1 Karte
Listenpreis
20.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ostfildern
Verlagsname
DuMont Reiseverlag
Erscheinungsdatum
2022
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
18.5 cm x 12 cm, 378 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 18.95 (DE), EUR 20.50 (AT), CHF 26.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=251dbfa012fb42fb97ab6b10bda7b891&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Der letzte wilde Fluss Europas schlängelt sich durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft mit pompösen Schlössern und gastfreundlichen Dörfern. An der Loire treffen Natur und Lebenskunst aufs Schönste aufeinander. Doch welcher Flussabschnitt empfiehlt sich für eine Kurzreise? Wie erschließt man sich die Loire zu Fuß, mit dem Rad oder Boot? Welche Städte lohnen einen Besuch? Und welche Königsgärten und Wasserschlösschen sollte man nicht versäumen? Solche grundsätzlichen Fragen der Reiseplanung beantwortet Autorin Irene Martschukat gleich auf den ersten Seiten ihres Reiseführers. Die Strecke zwischen Gien und Nantes nahe der Mündung der Loire in den Atlantik gliedert sie in acht Kapitel, in denen alle interessanten Orte und Sehenswürdigkeiten beschrieben werden, inklusive zahlreicher ausgewählter Tipps für Unterkünfte, gastronomische Erlebnisse von Sterneküche bis Mittagstisch mit Loire-Blick oder Shoppingmöglichkeiten. Die zehn besonderen Entdeckungstouren des Bandes führen zum Beispiel zu den berühmten Weingütern um Chinon oder in die Tuffsteinkeller der Crémant-Produzenten in Saumur. Auch Fahrradfreunde kommen auf ihre Kosten, sei es bei einer Tour von Blois nach Chambord oder auf der Rundstrecke durch die Weinberge am Flüsschen Loir, wo man das gastfreundliche, ländliche Frankreich mit seiner heiter-gelassenen Lebensart genießt. Zu den Lieblingsorten der Autorin zählen etwa die faszinierende Wendeltreppe im Schloss Chambord, ein architektonisches Wunderwerk, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, oder das beeindruckende Château de la Verrerie, ein Paradies für Verliebte. Für die aktuelle Ausgabe hat die Autorin wieder intensiv vor Ort neue Tipps recherchiert und dabei spannende neue Tendenzen im Bereich Son et Lumière, etwa in Amboise, entdeckt.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Illustrierender Inhalt
Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tal der Loire
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9969391
EL.EF1
LOIR
Verfügbar
9971182
EL.EF1
LOIR
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 26.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14