Direkt zum Inhalt

Titel
Grenzen im Aufstieg - Frauenexpeditionen in den Himalaya (1955-2014)
Personen
Hauptautorität
Gugglberger, Martina
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
432 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt
Erscheinungsort
New York
Verlagsname
Campus Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Bergexpeditionen auf Himalaya-Gipfel wurden von reinen Frauenteams erstmals in den 1950er Jahren unternommen. Bergsteigerinnen eröffnete sich damit eine Möglichkeit, in die Männerbastion des Höhenbergsteigens vorzudringen. Martina Gugglberger verwendet diese Frauenexpeditionen als Linse, um Handlungsspielräume, Geschlechterverhältnisse, Netzwerke und biographische Hintergründe von Protagonistinnen im Höhenbergsteigen von 1955 bis 2014 zu untersuchen. Ihr Blick in die Geschichte des »Frauenalpinismus« verdeutlicht die lange Tradition von Ausgrenzung und Abwertung weiblicher Aktivitäten im Bergsport. Gleichzeitig veranschaulicht das Buch entlang politischer, sozialer und ethnischer Aspekte der Frauenexpeditionen, wie sich die realen und symbolischen »Grenzen im Aufstieg« für Bergsteigerinnen ein Stück weit verschoben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Grenzen im Aufstieg
Titelzusatz
Frauenexpeditionen in den Himalaya (1955-2014)
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt
Erscheinungsort
New York
Verlagsname
Campus Verlag
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-593-51335-5
ISBN10
3-593-51335-8
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Martina Gugglberger
Umfang
432 Seiten
Listenpreis
50.40 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt
Erscheinungsort
New York
Verlagsname
Campus Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 542 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1231248912/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Bergexpeditionen auf Himalaya-Gipfel wurden von reinen Frauenteams erstmals in den 1950er Jahren unternommen. Bergsteigerinnen eröffnete sich damit eine Möglichkeit, in die Männerbastion des Höhenbergsteigens vorzudringen. Martina Gugglberger verwendet diese Frauenexpeditionen als Linse, um Handlungsspielräume, Geschlechterverhältnisse, Netzwerke und biographische Hintergründe von Protagonistinnen im Höhenbergsteigen von 1955 bis 2014 zu untersuchen. Ihr Blick in die Geschichte des »Frauenalpinismus« verdeutlicht die lange Tradition von Ausgrenzung und Abwertung weiblicher Aktivitäten im Bergsport. Gleichzeitig veranschaulicht das Buch entlang politischer, sozialer und ethnischer Aspekte der Frauenexpeditionen, wie sich die realen und symbolischen »Grenzen im Aufstieg« für Bergsteigerinnen ein Stück weit verschoben.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Grenzen im Aufstieg
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Hochschulschrift
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9967890
GE.GM
GUGG
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14