Direkt zum Inhalt

Titel
Die Entdeckung der Medizin - eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates
Personen
Hauptautorität
Lane Fox, Robin
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
448 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Nominiert in der Shortlist zum »Besten Wissenschaftsbuch des Jahres» Robin Lane Fox' neues meisterhaftes Buch kommt gerade im rechten Augenblick: eine lebendig geschriebene Geschichte der Medizin im antiken Griechenland.« Edith Hall, Literary Review Eindrucksvoll schildert Robin Lane Fox in seinem elegant geschriebenen Buch die bahnbrechenden Leistungen der antiken Griechen in der Medizin und zeigt, wie sie unsere moderne Heilkunst begründeten - mit packenden Schilderungen der Lebenswirklichkeit der Ärzte und der Erfahrungen der Patienten entfaltet er ein großes und noch wenig bekanntes kultur- und geistesgeschichtliches Panorama der Antike.Die antiken Griechen haben bedeutende Leistungen im Bereich der Medizin erbracht. Weltweit wird bis heute der »Hippokratische Eid« von Ärzten und Patienten gleicherweise bewundert: als Gründungsdokument für ethisches Verhalten und ärztliche Ideale. Scharfsinnig untersucht Robin Lane Fox, was wir wirklich über den Eid des Hippokrates wissen, und stellt die faszinierenden Schriften vor, die unter dem Namen dieses Arztes überliefert sind. Seine spannende Darstellung führt uns in die Welt der ersten Ärzte, die in Griechenland und in der ganzen Mittelmeerwelt tätig waren. Auf überraschende Weise erschließt der Autor die Bedeutung der Medizin für die griechischen Geschichtsschreiber (Herodot und Thukydides) und für die großen Dramatiker der attischen Bühne. Dieses anschaulich, lebendig geschriebene und packende Buch eröffnet viele unbekannte und neue Aspekte der Welt des Altertums - die Themen reichen von Frauen-Medizin, Herrschaft, Kunst, Sport bis hin zu Sex und Botanik. Eine außergewöhnliche Reise in die antike Kultur von Homer bis zu den dankbaren Erben in der islamischen Welt und der beginnenden westlichen Moderne.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Entdeckung der Medizin
Titelzusatz
eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-608-96479-0
ISBN10
3-608-96479-7
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Robin Lane Fox ; Aus dem Englischen von Susanne Held
Umfang
448 Seiten
Listenpreis
35.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
23.3 cm x 15.6 cm, 776 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 35.00 (DE), circa EUR 36.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1231005874/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Nominiert in der Shortlist zum »Besten Wissenschaftsbuch des Jahres» Robin Lane Fox' neues meisterhaftes Buch kommt gerade im rechten Augenblick: eine lebendig geschriebene Geschichte der Medizin im antiken Griechenland.« Edith Hall, Literary Review Eindrucksvoll schildert Robin Lane Fox in seinem elegant geschriebenen Buch die bahnbrechenden Leistungen der antiken Griechen in der Medizin und zeigt, wie sie unsere moderne Heilkunst begründeten - mit packenden Schilderungen der Lebenswirklichkeit der Ärzte und der Erfahrungen der Patienten entfaltet er ein großes und noch wenig bekanntes kultur- und geistesgeschichtliches Panorama der Antike.Die antiken Griechen haben bedeutende Leistungen im Bereich der Medizin erbracht. Weltweit wird bis heute der »Hippokratische Eid« von Ärzten und Patienten gleicherweise bewundert: als Gründungsdokument für ethisches Verhalten und ärztliche Ideale. Scharfsinnig untersucht Robin Lane Fox, was wir wirklich über den Eid des Hippokrates wissen, und stellt die faszinierenden Schriften vor, die unter dem Namen dieses Arztes überliefert sind. Seine spannende Darstellung führt uns in die Welt der ersten Ärzte, die in Griechenland und in der ganzen Mittelmeerwelt tätig waren. Auf überraschende Weise erschließt der Autor die Bedeutung der Medizin für die griechischen Geschichtsschreiber (Herodot und Thukydides) und für die großen Dramatiker der attischen Bühne. Dieses anschaulich, lebendig geschriebene und packende Buch eröffnet viele unbekannte und neue Aspekte der Welt des Altertums - die Themen reichen von Frauen-Medizin, Herrschaft, Kunst, Sport bis hin zu Sex und Botanik. Eine außergewöhnliche Reise in die antike Kultur von Homer bis zu den dankbaren Erben in der islamischen Welt und der beginnenden westlichen Moderne.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Invention of Medicine
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9967665
GK
LANE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14