Direkt zum Inhalt

Titel
Die Bekehrung der Welt - eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit
Personen
Hauptautorität
Maier, Bernhard
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
448 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
"Machet zu Jüngern alle Völker!" Das Zeitalter der Entdeckungen und Eroberungen bescherte dem "Missionsbefehl" eine völlig neue Schubkraft. Bernhard Maier beschreibt eindrucksvoll, wie christliche Missionare von der spanischen Conquista über die Konkurrenz der Großmächte um Länder und Ressourcen bis zur Entkolonialisierung Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt transformierten – nicht zuletzt auch das Christentum selbst. Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Erzwungene Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Bernhard Maiers souveräne Geschichte der Mission bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Bekehrung der Welt
Titelzusatz
eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-406-77443-0
ISBN10
3-406-77443-1
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Bernhard Maier
Umfang
448 Seiten
Listenpreis
32.90 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 699 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 32.00 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a66de68d4e040d1a28585e03d03a6ad&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1230489746/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
"Machet zu Jüngern alle Völker!" Das Zeitalter der Entdeckungen und Eroberungen bescherte dem "Missionsbefehl" eine völlig neue Schubkraft. Bernhard Maier beschreibt eindrucksvoll, wie christliche Missionare von der spanischen Conquista über die Konkurrenz der Großmächte um Länder und Ressourcen bis zur Entkolonialisierung Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt transformierten – nicht zuletzt auch das Christentum selbst. Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Erzwungene Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Bernhard Maiers souveräne Geschichte der Mission bietet einen einzigartigen Schlüssel, um die Globalisierung der Kulturen in der Neuzeit besser zu verstehen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Bekehrung der Welt
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9967780
GE.N
MAIE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14