Direkt zum Inhalt

Titel
Die Globalgeschichte des Menschen - vom Faustkeil bis zur Digitalisierung
Personen
Hauptautorität
Testot, Laurent
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
320 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Woher kommt der Mensch? Was prägt die Menschheit und unsere heutigen Gesellschaften, obwohl mitunter Jahrhunderte vergangen sind? Elegant und pointiert erzählt Laurent Testot die ganze Geschichte der Menschheit, ihrer Fortschritte und Fehler – von den ersten Schritten in Afrika vor 3 Millionen Jahren bis ins globalisierte 21. Jahrhundert hinein. Er verdichtet dabei alles, was Archäologie und Anthropologie, Geschichte und Geographie in den letzten Jahrzehnten herausfinden konnten. Anhand zahlreicher Karten und chronologischer Überblicke lässt sich nachvollziehen, wie einzelne Weltregionen miteinander in Kontakt traten und wie Mensch und Natur einander geprägt haben. Es zeigt sich dabei u.a., dass Ost und West sich stets gegenseitig beeinflusst haben. Testot korrigiert so das vorherrschende Bild eines Europas, das nahezu allein die Menschheit vorangebracht hat. Wer Testot liest, versteht das große Ganze unserer Vergangenheit – und findet das Wissen für die Herausforderungen von morgen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Globalgeschichte des Menschen
Titelzusatz
vom Faustkeil bis zur Digitalisierung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-15-011300-4
ISBN10
3-15-011300-8
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Laurent Testot ; aus dem Französischen übersetzt von Alexandra Beilharz
Umfang
320 Seiten
Listenpreis
28.80 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
25 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6e97998f24e74be0b8e37c71e7f5231e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1222123851/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Woher kommt der Mensch? Was prägt die Menschheit und unsere heutigen Gesellschaften, obwohl mitunter Jahrhunderte vergangen sind? Elegant und pointiert erzählt Laurent Testot die ganze Geschichte der Menschheit, ihrer Fortschritte und Fehler – von den ersten Schritten in Afrika vor 3 Millionen Jahren bis ins globalisierte 21. Jahrhundert hinein. Er verdichtet dabei alles, was Archäologie und Anthropologie, Geschichte und Geographie in den letzten Jahrzehnten herausfinden konnten. Anhand zahlreicher Karten und chronologischer Überblicke lässt sich nachvollziehen, wie einzelne Weltregionen miteinander in Kontakt traten und wie Mensch und Natur einander geprägt haben. Es zeigt sich dabei u.a., dass Ost und West sich stets gegenseitig beeinflusst haben. Testot korrigiert so das vorherrschende Bild eines Europas, das nahezu allein die Menschheit vorangebracht hat. Wer Testot liest, versteht das große Ganze unserer Vergangenheit – und findet das Wissen für die Herausforderungen von morgen.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
La nouvelle histoire du monde
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9967782
GE.G
TEST
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14