Direkt zum Inhalt

Titel
Jesus von Nazareth - seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
Personen
Hauptautorität
Klausner, Joseph
Verfasser/-in
Verfasser/-in eines Nachworts
Ressource
Buch
Umfang
718 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass »Israel als Volk« das aus dem Judentum entstandene Christentum »mit aller Macht zurückgestoßen« habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur. Er deutet aus nationaljüdischer Perspektive Jesus als zwiespältige Gestalt: als eng mit Palästina verbundenen »Nationaljuden«, dessen sittliche Botschaft auch für die moderne zionistische Geschichte von Bedeutung sei, und als Propheten, dem »das politische Verständnis und die Gabe der nationalen Tröstung und Aufrichtung« fehlte und aus dessen Lehre sich daher eine »unjüdische« Religion entwickeln konnte. Dieses Buch sorgte über Jahrzehnte für Kontroversen zwischen jüdischen wie christlichen Zeitgenossen. Es birgt ein spannendes Kapitel jüdisch-christlicher Zeitgeschichte. Amos Oz hat seinem Onkel in seinem letzten großen Roman "Judas" ein bleibendes Denkmal gesetzt. Joseph Klausner starb 1958 in Jerusalem.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Jesus von Nazareth
Titelzusatz
seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-633-54310-6
ISBN10
3-633-54310-4
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joseph Klausner ; mit einem Nachwort von Christian Wiese
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Umfang
718 Seiten
Listenpreis
39.10 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 824 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b289980251974daba164008a730565a9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b289980251974daba164008a730565a9&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1219523763/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass »Israel als Volk« das aus dem Judentum entstandene Christentum »mit aller Macht zurückgestoßen« habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur. Er deutet aus nationaljüdischer Perspektive Jesus als zwiespältige Gestalt: als eng mit Palästina verbundenen »Nationaljuden«, dessen sittliche Botschaft auch für die moderne zionistische Geschichte von Bedeutung sei, und als Propheten, dem »das politische Verständnis und die Gabe der nationalen Tröstung und Aufrichtung« fehlte und aus dessen Lehre sich daher eine »unjüdische« Religion entwickeln konnte. Dieses Buch sorgte über Jahrzehnte für Kontroversen zwischen jüdischen wie christlichen Zeitgenossen. Es birgt ein spannendes Kapitel jüdisch-christlicher Zeitgeschichte. Amos Oz hat seinem Onkel in seinem letzten großen Roman "Judas" ein bleibendes Denkmal gesetzt. Joseph Klausner starb 1958 in Jerusalem.
Personen
Verfasser/-in eines Nachworts
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Diese Ausgabe folgt der dritten erweiterten Auflage, die 1952 in The Jewish Publishing House Ltd., Jerusalem, erschienen ist
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Jesus von Nazareth
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9967373
PR.CB
KLAU
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14