Direkt zum Inhalt

Titel
Startpunkt Haltestelle - wandern mit Bus & Bahn in Salzburg und Umgebung
Personen
Hauptautorität
Heugl, Christian
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
276 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
EKZ
Bitte einsteigen! Die Bus- oder Bahntür öffnet sich - und schon beginnt das Wandererlebnis. Meist sitzen da schon Gleichgesinnte, die gerne ihre Erfahrungen, Ziele und Erlebnisse austauschen. Neben der unterhaltsamen und entspannten Anreise ergeben sich durch das Unterwegssein ohne Auto ganz neue und reizvolle Möglichkeiten - denn der Ausgangspunkt der Tour muss nicht zwingend deren Endpunkt sein. Zahlreiche Routenvorschläge nutzen diesen Vorteil: vom Rauriser Tal geht es ins Gasteiner Tal, vom Gasteiner Tal in das Großarltal oder von Großarl dem Kapellenweg folgend zurück in den Talschluss nach Hüttschlag. Oder man wandert von Mattsee über den Buchberg nach Obertrum, von Elixhausen nach Anthering, von Hof nach Faistenau. Selbst einige Skitourenziele sind mit den "Öffis" besser erreichbar als mit dem Pkw. Der Unternehmungslust sind keine Grenzen gesetzt!Wanderexperte Christian Heugl stellt 50 umweltfreundliche Routen vor, die per "Öffis" gut erreichbar sind. Sie führen quer durch das Bundesland Salzburg und das angrenzende Salzkammergut. Kommen Sie mit Bus & Bahn in Bewegung!- 50 Touren- detaillierte Routenbeschreibungen- mit Kartenausschnitten- Wissenswertes entlang der Routen- Infos zu Bahn- und Busverbindungen mit der jeweiligen Frequenz
Manifestation
Titel
Haupttitel
Startpunkt Haltestelle
Titelzusatz
wandern mit Bus & Bahn in Salzburg und Umgebung
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-7025-1009-1
ISBN10
3-7025-1009-5
Interessenskreise
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christian Heugl
Umfang
276 Seiten
Listenpreis
22.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
18 cm, 420 g
Bezugsbedingung
Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.00 (AT), circa CHF 24.00 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1221453815/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
EKZ
Bitte einsteigen! Die Bus- oder Bahntür öffnet sich - und schon beginnt das Wandererlebnis. Meist sitzen da schon Gleichgesinnte, die gerne ihre Erfahrungen, Ziele und Erlebnisse austauschen. Neben der unterhaltsamen und entspannten Anreise ergeben sich durch das Unterwegssein ohne Auto ganz neue und reizvolle Möglichkeiten - denn der Ausgangspunkt der Tour muss nicht zwingend deren Endpunkt sein. Zahlreiche Routenvorschläge nutzen diesen Vorteil: vom Rauriser Tal geht es ins Gasteiner Tal, vom Gasteiner Tal in das Großarltal oder von Großarl dem Kapellenweg folgend zurück in den Talschluss nach Hüttschlag. Oder man wandert von Mattsee über den Buchberg nach Obertrum, von Elixhausen nach Anthering, von Hof nach Faistenau. Selbst einige Skitourenziele sind mit den "Öffis" besser erreichbar als mit dem Pkw. Der Unternehmungslust sind keine Grenzen gesetzt!Wanderexperte Christian Heugl stellt 50 umweltfreundliche Routen vor, die per "Öffis" gut erreichbar sind. Sie führen quer durch das Bundesland Salzburg und das angrenzende Salzkammergut. Kommen Sie mit Bus & Bahn in Bewegung!- 50 Touren- detaillierte Routenbeschreibungen- mit Kartenausschnitten- Wissenswertes entlang der Routen- Infos zu Bahn- und Busverbindungen mit der jeweiligen Frequenz
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Illustrierender Inhalt
Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Startpunkt Haltestelle
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9966277
EH.S
HEUG
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14