Direkt zum Inhalt

Titel
Dekokratie - Gaismair-Jahrbuch 2022
Personen
Hauptautorität
Schreiber, Horst
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
287 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studien Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Das Gaismair-Jahrbuch 2022 analysiert Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, speziell am Arbeitsmarkt. Es widmet sich den Fragen von sozialer Klasse, Spaltung und Solidarität, der Lage der 24-Stunden-BetreuerInnen, der Asylpolitik und Abschiebepraxis, der Forderung nach Laizität und einer Bilanz der Regierungsjahre der Grünen in Tirol. Ein Schwerpunkt thematisiert das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und stellt die Entwicklungen in Österreich und Polen gegenüber. Ein anderer ist den Jenischen gewidmet, bietet regionale und historische Einblicke und präsentiert Gedichte von Mariella Mehr und Simone Schönett. Libysche Jüdinnen und Juden im Lager Reichenau, eine antifaschistische Ausstellung in Innsbruck, die Geschichte der Anton-Graf-Hütte und ein performatives Denkmal sind Beiträge zur NS-Zeit und ihrer Erinnerungskultur. In zwei literarischen Porträts schreibt Christoph W. Bauer gegen das Vergessen an. Nachrufe auf Waltraud Kreidl und Werner Waitz schließen das Buch.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dekokratie
Titelzusatz
Gaismair-Jahrbuch 2022
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studien Verlag
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-7065-6177-8
ISBN10
3-7065-6177-8
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Horst Schreiber : Elisabeth Hussl
Umfang
287 Seiten
Listenpreis
14.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Studien Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
23.4 cm x 15.6 cm, 514 g
Bezugsbedingung
: EUR 14.50 (DE), EUR 14.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7d45c6b9a2c74e958b44108b00d711a1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Das Gaismair-Jahrbuch 2022 analysiert Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, speziell am Arbeitsmarkt. Es widmet sich den Fragen von sozialer Klasse, Spaltung und Solidarität, der Lage der 24-Stunden-BetreuerInnen, der Asylpolitik und Abschiebepraxis, der Forderung nach Laizität und einer Bilanz der Regierungsjahre der Grünen in Tirol. Ein Schwerpunkt thematisiert das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und stellt die Entwicklungen in Österreich und Polen gegenüber. Ein anderer ist den Jenischen gewidmet, bietet regionale und historische Einblicke und präsentiert Gedichte von Mariella Mehr und Simone Schönett. Libysche Jüdinnen und Juden im Lager Reichenau, eine antifaschistische Ausstellung in Innsbruck, die Geschichte der Anton-Graf-Hütte und ein performatives Denkmal sind Beiträge zur NS-Zeit und ihrer Erinnerungskultur. In zwei literarischen Porträts schreibt Christoph W. Bauer gegen das Vergessen an. Nachrufe auf Waltraud Kreidl und Werner Waitz schließen das Buch.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dekokratie
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9966259
EH.TV
GAIS
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 27.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14