Direkt zum Inhalt

Titel
Kämpferinnen
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
272 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum Verlag eG
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsmeldung
Sie sind Feministinnen. Sie brachten Frauenforschung an die Universitäten, machten Gewalt gegen Frauen öffentlich, erkämpften Frauenhäuser, deckten Frauendiskriminierung auf, entwickelten Gender-Studies. Sie erzählten die Geschichte der Frauen neu, drehten Filme, die mit Mythen aufräumten, belegten, dass es zu Patriarchat und Kapitalismus Alternativen gibt. Sie schrieben die ersten Frauenberichte. Sie wiesen nach, dass die Ökonomie auf einem Auge blind ist und die unbezahlte Arbeit der Frauen fürs Alltagsleben beharrlich ignoriert. Heute sind sie 75+ und kämpfen immer noch. Jede von ihnen wurde in ihrem Bereich Wegbereiterin. Dreizehn Autorinnen schreiben über sie und spinnen den Faden weiter. Damit das, was begonnen wurde, weitergetragen, weitererzählt, weitergeführt wird. Autorinnen: Theresa Lechner, Katharina Krawagna-Pfeifer, Mira Turba, Andrea Woyke, Isabella Langer, Gudrun Seidenauer, Nicole Schaffer, Maria-Amancay Jenny, Sissi Banos, Katherina Braschel, Gabi Reinstadler Mit Portraits von Elisabeth Stiefel, Maria Mies, Frigga Haug, Marlies Hesse, Susanne Feigl, Christina von Braun, Ute Remus, Irene Stoehr, Erica Fischer, Helma Sick, Christina Thürmer-Rohr, Heide Göttner-Abendroth.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kämpferinnen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum Verlag eG
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-85476-984-2
ISBN10
3-85476-984-9
Körperschaften
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
272 Seiten
Listenpreis
22.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum Verlag eG
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm x 13.5 cm
Bezugsbedingung
: EUR 22.00 (DE), EUR 22.00 (AT)
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsmeldung
Sie sind Feministinnen. Sie brachten Frauenforschung an die Universitäten, machten Gewalt gegen Frauen öffentlich, erkämpften Frauenhäuser, deckten Frauendiskriminierung auf, entwickelten Gender-Studies. Sie erzählten die Geschichte der Frauen neu, drehten Filme, die mit Mythen aufräumten, belegten, dass es zu Patriarchat und Kapitalismus Alternativen gibt. Sie schrieben die ersten Frauenberichte. Sie wiesen nach, dass die Ökonomie auf einem Auge blind ist und die unbezahlte Arbeit der Frauen fürs Alltagsleben beharrlich ignoriert. Heute sind sie 75+ und kämpfen immer noch. Jede von ihnen wurde in ihrem Bereich Wegbereiterin. Dreizehn Autorinnen schreiben über sie und spinnen den Faden weiter. Damit das, was begonnen wurde, weitergetragen, weitererzählt, weitergeführt wird. Autorinnen: Theresa Lechner, Katharina Krawagna-Pfeifer, Mira Turba, Andrea Woyke, Isabella Langer, Gudrun Seidenauer, Nicole Schaffer, Maria-Amancay Jenny, Sissi Banos, Katherina Braschel, Gabi Reinstadler Mit Portraits von Elisabeth Stiefel, Maria Mies, Frigga Haug, Marlies Hesse, Susanne Feigl, Christina von Braun, Ute Remus, Irene Stoehr, Erica Fischer, Helma Sick, Christina Thürmer-Rohr, Heide Göttner-Abendroth.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kämpferinnen
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9965989
GS.OFP
KÄMP
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14