Direkt zum Inhalt

Titel
Wer hat eigentlich die Schule erfunden? - und weitere Fragen, die es sich auf dem Weg dorthin zu stellen lohnt
Personen
Hauptautorität
Smith, Shoham
Verfasser/-in
Künstler/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
80 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Basel
Verlagsname
Helvetiq
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Hat der Urmensch eine Schule besucht? Warum muss ich Hausaufgaben machen? Kann man lernen, ohne in die Schule zu gehen? Und was muss man eigentlich unbedingt lernen?Shoham Smith and Einat Tsarfati laden euch zu einer Kennenlernreise an den (beinahe) bedeutendsten Ort eures Lebens ein. Auf dieser Reise könnt ihr mit den Kindern der Urmenschen lernen, die Schule des antiken Griechenlands besuchen und herausfinden, wie sich das Lernen mit der industriellen Revolution und der Informationsrevolution unserer Zeit verändert hat.Unterwegs werdet ihr auch Antworten auf wichtige Fragen finden wie: »Wer hat das Sandwich erfunden?« und »Welche Ausreden hatten die Kinder früher?«, »Warum ärgern sich Lehrer?« und »Warum lohnt es sich, in die Schule zu gehen (auch wenn es dort manchmal langweilig ist)?«.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wer hat eigentlich die Schule erfunden?
Titelzusatz
und weitere Fragen, die es sich auf dem Weg dorthin zu stellen lohnt
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Basel
Verlagsname
Helvetiq
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-907293-29-4
ISBN10
3-907293-29-0
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Shoham Smith ; Einat Tsarfati ; aus dem Hebräischen von Ulrike Harnisch
Umfang
80 Seiten
Listenpreis
20.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Basel
Verlagsname
Helvetiq
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
25.5 cm x 19.5 cm
Bezugsbedingung
: EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), CHF 24.00 (freier Preis)
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Hat der Urmensch eine Schule besucht? Warum muss ich Hausaufgaben machen? Kann man lernen, ohne in die Schule zu gehen? Und was muss man eigentlich unbedingt lernen?Shoham Smith and Einat Tsarfati laden euch zu einer Kennenlernreise an den (beinahe) bedeutendsten Ort eures Lebens ein. Auf dieser Reise könnt ihr mit den Kindern der Urmenschen lernen, die Schule des antiken Griechenlands besuchen und herausfinden, wie sich das Lernen mit der industriellen Revolution und der Informationsrevolution unserer Zeit verändert hat.Unterwegs werdet ihr auch Antworten auf wichtige Fragen finden wie: »Wer hat das Sandwich erfunden?« und »Welche Ausreden hatten die Kinder früher?«, »Warum ärgern sich Lehrer?« und »Warum lohnt es sich, in die Schule zu gehen (auch wenn es dort manchmal langweilig ist)?«.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mi bichlal himzi et beth ha-sefer?
Personen
Verfasser/-in
Künstler/-in
Art des Inhalts
Kindersachbuch
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9965587
JV.F
SMIT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14