Direkt zum Inhalt

Titel
Walzer in Zeiten der Cholera - eine Seuche verändert die Welt
Personen
Hauptautorität
Bartl, Alexander
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
352 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Wien, 1873: Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schützen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei größenwahnsinnig und überflüssig. Doch dann sterben die ersten Gäste ... Der 1873 entbrannte Streit ähnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnenschlagwörter sind die gleichen. Spannend und verblüffend aktuell erzählt Alexander Bartl, wie Seuchen die Gesellschaft verändern. Ein Buch über Menschen im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Normalität »Über Jahrhunderte hatte sich die Medizin damit begnügen müssen, Kranke zu versorgen und im besten Fall zu heilen. Dank neuer Erkenntnisse konnte sie nun darauf hinwirken, dass Gesunde erst gar nicht erkrankten. Je besser die Wissenschaft verstand, wie der Organismus funktionierte, desto genauer wusste sie, was ihn schädigte. Theoretisch waren viele Wiener die Vermüllung zwar leid, vor allem dann, wenn andere dafür verantwortlich waren. Doch sobald Hygienemaßnahmen den persönlichen Handlungsspielraum einschränkten, sobald womöglich sogar die eigenen Geschäfte darunter litten, sah die Sache anders aus.«
Manifestation
Titel
Haupttitel
Walzer in Zeiten der Cholera
Titelzusatz
eine Seuche verändert die Welt
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-7499-0238-5
ISBN10
3-7499-0238-0
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alexander Bartl
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
352 Seiten
Listenpreis
24.70 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20.9 cm x 12.8 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Wien, 1873: Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schützen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei größenwahnsinnig und überflüssig. Doch dann sterben die ersten Gäste ... Der 1873 entbrannte Streit ähnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnenschlagwörter sind die gleichen. Spannend und verblüffend aktuell erzählt Alexander Bartl, wie Seuchen die Gesellschaft verändern. Ein Buch über Menschen im Ausnahmezustand und die Sehnsucht nach Normalität »Über Jahrhunderte hatte sich die Medizin damit begnügen müssen, Kranke zu versorgen und im besten Fall zu heilen. Dank neuer Erkenntnisse konnte sie nun darauf hinwirken, dass Gesunde erst gar nicht erkrankten. Je besser die Wissenschaft verstand, wie der Organismus funktionierte, desto genauer wusste sie, was ihn schädigte. Theoretisch waren viele Wiener die Vermüllung zwar leid, vor allem dann, wenn andere dafür verantwortlich waren. Doch sobald Hygienemaßnahmen den persönlichen Handlungsspielraum einschränkten, sobald womöglich sogar die eigenen Geschäfte darunter litten, sah die Sache anders aus.«
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Walzer in Zeiten der Cholera
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Sachbuch
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9964908
GE.N
BART
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14