Direkt zum Inhalt

Titel
Heinrich Heine [Bildtonträger] - der komplette 2-Teiler auf 2 DVDs
Personen
Hauptautorität
Emmerich, Klaus
Filmregisseur/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Systematik
Ressource
Film
Umfang
2 DVDs
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Riegelsberg
Verlagsname
Pidax Film- und Hörspielverlag GmbH
Erscheinungsdatum
2011
EKZ
Der 1797 in Düsseldorf geborene Schriftsteller Heinrich Heine war eine der wichtigsten literarischen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten wurde er von seinen Anhängern geliebt und von seinen Kritikern gehasst. In diesem zweiteiligen Dokumentarspiel steht jedoch nicht der Literat im Mittelpunkt, sondern der Mensch Heine mit seinen umfassenden existenziellen Problemen. Nachgezeichnet werden die Jugend- und Studienzeit als selbstbewusster Poet, die Begegnungen mit seiner Gönnerin Rahel Varnhagen und seinem Verleger Campe, das Verbot seiner Schriften in Deutschland, seine Zeit im französischen Exil, die Bekanntschaft mit George Sand und James Rothschild und schließlich die Zeit seiner achtjährigen Krankheit, der Rückenmarksschwindsucht, die Heine, der bei geistiger Klarheit vereinsamt und verbittert, bis zum Lebensende ans Bett fesselt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Heinrich Heine [Bildtonträger]
Titelzusatz
der komplette 2-Teiler auf 2 DVDs
Systematik
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Riegelsberg
Verlagsname
Pidax Film- und Hörspielverlag GmbH
Erscheinungsdatum
2011
EAN
4260158190817
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Riegelsberg
Verlagsname
Pidax Film- und Hörspielverlag GmbH
Erscheinungsdatum
2011
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Klaus Emmerich ; Christoph Bantzer : Horst-Christian Beckmann : Barbara Sukowa
Listenpreis
6.90 €
Umfang
2 DVDs
Medientyp
Video
Datenträgertyp
DVD-Video
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
EKZ
Der 1797 in Düsseldorf geborene Schriftsteller Heinrich Heine war eine der wichtigsten literarischen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten wurde er von seinen Anhängern geliebt und von seinen Kritikern gehasst. In diesem zweiteiligen Dokumentarspiel steht jedoch nicht der Literat im Mittelpunkt, sondern der Mensch Heine mit seinen umfassenden existenziellen Problemen. Nachgezeichnet werden die Jugend- und Studienzeit als selbstbewusster Poet, die Begegnungen mit seiner Gönnerin Rahel Varnhagen und seinem Verleger Campe, das Verbot seiner Schriften in Deutschland, seine Zeit im französischen Exil, die Bekanntschaft mit George Sand und James Rothschild und schließlich die Zeit seiner achtjährigen Krankheit, der Rückenmarksschwindsucht, die Heine, der bei geistiger Klarheit vereinsamt und verbittert, bis zum Lebensende ans Bett fesselt.
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
236 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Heinrich Heine [Bildtonträger]
Personen
Filmregisseur/-in
Zielgruppe
FSK ab 6 freigegeben
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9963494
TT.D
HEIN
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14