Direkt zum Inhalt

Titel
Schön!? - Jugendliche erzählen von Körpern, Idealen und Problemzonen
Personen
Hauptautorität
Weiß, Katharina
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
233 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schwarzkopf und Schwarzkopf
-
Katharina Weiß hat tiefgründige Gespräche über ein nur scheinbar oberflächliches Thema geführt: Mit 20 Mädchen und Jungs ihres Alters diskutierte die 16-Jährige über Schönheitsideale, Problemzonen und den Körperkult. Was finden deutsche Teenager attraktiv? Wie schätzen sie ihr eigenes Aussehen ein? Was bedeuten ihnen Mode und Marken? Und wie weit gehen sie, um äußerlich perfekt zu sein? Sowohl Magersüchtige als auch leidenschaftliche Esser, Paradiesvögel wie auch graue Mäuse vertrauten der Autorin ihre intimsten Gedanken zum Umgang mit ihrem eigenen Körper an. Die entstandenen Porträts berühren, stimmen nachdenklich und erschrecken bisweilen, zeigen aber auch: Schönheit ist für die wenigsten allein das, was man auf den ersten Blick sieht. Gerade in der Pubertät ist es für viele schwer, den eigenen Körper zu akzeptieren: Der Busen ist zu klein, der Bauch zu dick und die Nase zu krumm. Und sowieso sind alle anderen schöner als man selbst. Vor allem im Vergleich zu den Stars, die immer perfekt gestylt von Magazincovern lächeln, fühlen sich viele Jugendliche minderwertig. Die Schönheitsindustrie zieht ihren Nutzen aus dieser Unsicherheit: Gezielt sprechen Kosmetik- und Modeunternehmen Heranwachsende an, um ihre Produkte zu verkaufen. Ihre Botschaft: Nur wer schön und schlank ist, hat auch Erfolg. Das Ergebnis: Mittlerweile wünscht sich in Deutschland jedes fünfte Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren eine Schönheits-OP. Doch was geht eigentlich wirklich in den Köpfen der Teenies vor, die auf eine Brustvergrößerung oder Nasenkorrektur sparen? Warum stellen manche von ihnen das Training im Fitnessstudio über Freunde und Schule? Und weshalb ist es für eine ganze Generation normal, Diät zu halten?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schön!?
Titelzusatz
Jugendliche erzählen von Körpern, Idealen und Problemzonen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schwarzkopf und Schwarzkopf
ISBN13
978-3-86265-038-5
ISBN10
3-86265-038-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Katharina Weiß
Umfang
233 S.
Listenpreis
9.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schwarzkopf und Schwarzkopf
Datenträgertyp
Band
-
Katharina Weiß hat tiefgründige Gespräche über ein nur scheinbar oberflächliches Thema geführt: Mit 20 Mädchen und Jungs ihres Alters diskutierte die 16-Jährige über Schönheitsideale, Problemzonen und den Körperkult. Was finden deutsche Teenager attraktiv? Wie schätzen sie ihr eigenes Aussehen ein? Was bedeuten ihnen Mode und Marken? Und wie weit gehen sie, um äußerlich perfekt zu sein? Sowohl Magersüchtige als auch leidenschaftliche Esser, Paradiesvögel wie auch graue Mäuse vertrauten der Autorin ihre intimsten Gedanken zum Umgang mit ihrem eigenen Körper an. Die entstandenen Porträts berühren, stimmen nachdenklich und erschrecken bisweilen, zeigen aber auch: Schönheit ist für die wenigsten allein das, was man auf den ersten Blick sieht. Gerade in der Pubertät ist es für viele schwer, den eigenen Körper zu akzeptieren: Der Busen ist zu klein, der Bauch zu dick und die Nase zu krumm. Und sowieso sind alle anderen schöner als man selbst. Vor allem im Vergleich zu den Stars, die immer perfekt gestylt von Magazincovern lächeln, fühlen sich viele Jugendliche minderwertig. Die Schönheitsindustrie zieht ihren Nutzen aus dieser Unsicherheit: Gezielt sprechen Kosmetik- und Modeunternehmen Heranwachsende an, um ihre Produkte zu verkaufen. Ihre Botschaft: Nur wer schön und schlank ist, hat auch Erfolg. Das Ergebnis: Mittlerweile wünscht sich in Deutschland jedes fünfte Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren eine Schönheits-OP. Doch was geht eigentlich wirklich in den Köpfen der Teenies vor, die auf eine Brustvergrößerung oder Nasenkorrektur sparen? Warum stellen manche von ihnen das Training im Fitnessstudio über Freunde und Schule? Und weshalb ist es für eine ganze Generation normal, Diät zu halten?
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schön!?
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
934076
DR.JXI
WEISS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14