Direkt zum Inhalt

Titel
Les Milles - Gefangen im Lager
Personen
Hauptautorität
Grumberg, Jean-Claude
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (102 min)
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Les Milles - Gefangen im Lager
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
801eaaeb-e7af-4bab-b949-2d5920d33ffc
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Rüdiger Vogler, Kristin Scott Thomas, François Perrot, Ticky Holgado, Jean-Marie Winling, Philippe Noiret, Jean-Pierre Marielle, François Berléand; Kamera: Andrzej Jaroszewicz; Montage: Joële van Effenterre; Produktion: Raymond Blumenthal; Drehbuch: Jean-Claude Grumberg, Sébastien Grall; Regie: Sébastien Grall; Musik: Alexandre Desplat
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Umfang
1 Online-Ressource (102 min)
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/801eaaeb-e7af-4bab-b949-2d5920d33ffc
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0110330
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/180965
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/51af4419-7f34-4f34-aef7-40e9a9e0501a-thumbnail-1x
Volltext
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/801eaaeb-e7af-4bab-b949-2d5920d33ffc
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/51af4419-7f34-4f34-aef7-40e9a9e0501a-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
9. Juni 1940 – Hitlers Truppen besetzen den Norden Frankreichs. In dem Internierungslager Les Milles in einem Vorort von Aix-en-Provence sind Angehörige des 1000jährigen Reiches untergebracht: Deutsche, Österreicher, Tschechen, Polen, Bulgaren, Männer im Alter zwischen 18 und 69, Juden, Kommunisten oder ganz einfach Oppositionelle, die vor dem Dritten Reich nach Frankreich geflohen waren. Perrochon ist der französische Kommandant des Lagers; er ist Reserveoffizier, ausgezeichnet mit dem „Croix de Guerre avec Double Palmes“, und spricht kein einziges Wort Deutsch. Er interessiert sich überhaupt nicht für das Wohlergehen seiner Gefangenen, die er genauso wie die Nationalsozialisten als Feinde ansieht. Die Lagerinsassen haben Angst, dass Frankreich sie den Deutschen ausliefern könnte. Zwei von ihnen, der Schriftsteller Lion Feuchtwanger und der Jurist Walter Franck verlangen von den Franzosen Garantien. Doch Perrochon verschließt sich diesem Anliegen. Er fürchtet eine Revolte im Lager und fordert aus Marseille Verstärkung an. Damit befindet er sich in einem Dilemma: Hat nicht Frankreich den Exilanten Asyl und Schutz versprochen, verlangt nicht die Ehre Frankreichs, dieses Versprechen zu halten?Schließlich überwindet sich Perrochon und beschafft unter Umgehung jeglicher Vorschriften für diejenigen, die den Nationalsozialisten unter keinen Umständen in die Arme fallen wollen, einen Eisenbahnzug. Dieser soll sie an die Antlantikküste nach Bayonne bringen, von wo aus sie über Casablanca fliehen können. Ein Cousin Perrochons ist bereit, die Flüchtlinge auf seinem Schiff mitzunehmen – allerdings nur innerhalb der nächsten 48 Stunden; die Zeit drängt. Während der Geisterzug das Lager verlässt, bricht dort das Chaos aus, als sich die Nachricht verbreitet, dass die Deutschen bereits vor den Toren stehen.Inzwischen wird Perrochon von seinem Cousin erpresst. Er bittet daraufhin einen jungen Journalisten um Hilfe, der wiederum den amerikanischen Konsul in Bordeaux informiert. Während dieser letzten Stunden, kurz vor dem Erreichen des Ziels, wird der Zug aufgehalten – die Verbindung zum Lager und zu Perrochon ist damit abgeschnitten, und Perrochon wird verhaftet.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Frankreich/Polen 1995
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Frankreich/Polen 1995
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Les Milles
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14