Direkt zum Inhalt

Titel
Abschied in der Nacht
Personen
Hauptautorität
Enrico, Robert
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (98 min)
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Abschied in der Nacht
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
ef425c8c-215d-4861-925e-17a64a72d25e
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Eva Zora; Drehbuch: Robert Enrico; Schauspieler: Robert Hoffmann, Jean Bouise, Karl Michael Vogler, Romy Schneider, Philippe Noiret, Joachim Hansen; Produktion: Pierre Caro; Musik: François de Roubaix; Kamera: Étienne Becker; Regie: Robert Enrico
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Umfang
1 Online-Ressource (98 min)
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/ef425c8c-215d-4861-925e-17a64a72d25e
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0073864
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/3480
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/d0f2767d-2213-41d7-8ea9-6bae21ee7421-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4c526f32-95d2-4757-aed3-062362a2fd9d-thumbnail-1x
Volltext
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/ef425c8c-215d-4861-925e-17a64a72d25e
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/d0f2767d-2213-41d7-8ea9-6bae21ee7421-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4c526f32-95d2-4757-aed3-062362a2fd9d-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Frankreich 1975
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Frankreich 1975
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Abschied in der Nacht
Personen
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14