Direkt zum Inhalt

Titel
Nachdenken über Corona - philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
135 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Die Covid-19-Pandemie und der Umgang mit ihr sind eine immense Herausforderung, nicht zuletzt für das philosophische Denken. Unter dem Brennglas der Coronakrise stellen sich viele Fragen schärfer und dringlicher als zuvor: etwa über die Berechtigung von Freiheitseinschränkungen, Vertrauen als politische Kategorie, die Schutzpflichten des Staates, Freiwilligkeit und Zwang, den gerechten Umgang mit Versorgungsengpässen in der Medizin oder über verantwortungsvolle Krisenkommunikation. Die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) hat einen Essay-Wettbewerb ausgerufen: »Nachdenken über Corona«. Dieser Band versammelt die Texte der drei Preisträger und die besten Essays aus mehr als 100 Einsendungen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nachdenken über Corona
Titelzusatz
philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-15-011349-3
ISBN10
3-15-011349-0
Körperschaften
Schlagwörter
Umfang
135 Seiten
Listenpreis
12.40 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Ditzingen
Verlagsname
Reclam
Erscheinungsdatum
2021
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20.5 cm x 12.5 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0424fd304eb2413b8bd8fd8b5344bbd5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Die Covid-19-Pandemie und der Umgang mit ihr sind eine immense Herausforderung, nicht zuletzt für das philosophische Denken. Unter dem Brennglas der Coronakrise stellen sich viele Fragen schärfer und dringlicher als zuvor: etwa über die Berechtigung von Freiheitseinschränkungen, Vertrauen als politische Kategorie, die Schutzpflichten des Staates, Freiwilligkeit und Zwang, den gerechten Umgang mit Versorgungsengpässen in der Medizin oder über verantwortungsvolle Krisenkommunikation. Die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) hat einen Essay-Wettbewerb ausgerufen: »Nachdenken über Corona«. Dieser Band versammelt die Texte der drei Preisträger und die besten Essays aus mehr als 100 Einsendungen.
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nachdenken über Corona
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9962047
PI.I
NACH
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14