Direkt zum Inhalt

Titel
Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis heute - Gedichte und Lebensläufe
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
512 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Anaconda
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Längst ist diese einzigartige Sammlung deutschsprachiger Lyrik von Frauen zum Standardwerk geworden. Gedacht ist sie nicht als Kanon, sondern als kenntnisreiche Darstellung des dichterischen Vermögens und als Entwicklungsgeschichte weiblicher Selbstbehauptung. Für die erweiterte Neuausgabe hat die Herausgeberin ihre Anthologie um die literarischen Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte ergänzt und die Begleittexte neu überarbeitet. In chronologischer Folge reichen die Gedichte vom »Lebensbericht« der Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg bis zu Texten von Karin Kiwus, Zehra Çırak und Nora Gomringer.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis heute
Titelzusatz
Gedichte und Lebensläufe
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Anaconda
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-7306-0911-8
ISBN10
3-7306-0911-4
Interessenskreise
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
herausgegeben und eingeleitet von Gisela Brinker-Gabler
Umfang
512 Seiten
Listenpreis
7.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Anaconda
Erscheinungsdatum
2020
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm, 443 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 7.95 (DE), EUR 7.95 (AT), CHF 11.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52e88bc2021f4dfc8922e3b961c5bacd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1207852465/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Längst ist diese einzigartige Sammlung deutschsprachiger Lyrik von Frauen zum Standardwerk geworden. Gedacht ist sie nicht als Kanon, sondern als kenntnisreiche Darstellung des dichterischen Vermögens und als Entwicklungsgeschichte weiblicher Selbstbehauptung. Für die erweiterte Neuausgabe hat die Herausgeberin ihre Anthologie um die literarischen Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte ergänzt und die Begleittexte neu überarbeitet. In chronologischer Folge reichen die Gedichte vom »Lebensbericht« der Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg bis zu Texten von Karin Kiwus, Zehra Çırak und Nora Gomringer.
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis heute
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9961442
BI.L
DEUT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14