Direkt zum Inhalt

Titel
Afropäisch - eine Reise durch das schwarze Europa
Personen
Hauptautorität
Pitts, Johny
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
461 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage 2020
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
»Und wo kommst du eigentlich her?« Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz – schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents. In Paris folgt er den Spuren James Baldwins, in Berlin trifft er ghanaische Rastafarians, in Moskau besucht er die einstige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich, dass Europas multikulturelle Gegenwart nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer. Meisterhaft verknüpft Pitts Reportage und literarischen Essay zu einem zeitgenössischen Porträt eines Weltteils auf der Suche nach seiner postkolonialen Identität. Pitts erzählt von afropäischen Schriftstellern wie Dumas dem Älteren und Puschkin, von Musikern, Aktivisten, Restaurantbesitzern oder einfachen Arbeitern. Er zeigt, wie sehr sie die Gesellschaften und die Kultur dieses Kontinents geprägt haben und prägen. Ein so einfühlsames wie aktuelles Buch, das den Blick auf Europa verändert. »Mit Afropäisch betritt ein leidenschaftlicher Autor die Bühne, der eine schwarze Welt sichtbar macht, die sonst vielen verborgen geblieben wäre.« The Guardian
Manifestation
Titel
Haupttitel
Afropäisch
Titelzusatz
eine Reise durch das schwarze Europa
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-518-42941-9
ISBN10
3-518-42941-8
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Johny Pitts ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage 2020
Umfang
461 Seiten
Listenpreis
26.80 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
2020
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 626 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT), CHF 36.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29bc08ed9a1e4ee18d80b45925fc1755&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=29bc08ed9a1e4ee18d80b45925fc1755&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1207484830/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
»Und wo kommst du eigentlich her?« Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz – schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents. In Paris folgt er den Spuren James Baldwins, in Berlin trifft er ghanaische Rastafarians, in Moskau besucht er die einstige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich, dass Europas multikulturelle Gegenwart nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer. Meisterhaft verknüpft Pitts Reportage und literarischen Essay zu einem zeitgenössischen Porträt eines Weltteils auf der Suche nach seiner postkolonialen Identität. Pitts erzählt von afropäischen Schriftstellern wie Dumas dem Älteren und Puschkin, von Musikern, Aktivisten, Restaurantbesitzern oder einfachen Arbeitern. Er zeigt, wie sehr sie die Gesellschaften und die Kultur dieses Kontinents geprägt haben und prägen. Ein so einfühlsames wie aktuelles Buch, das den Blick auf Europa verändert. »Mit Afropäisch betritt ein leidenschaftlicher Autor die Bühne, der eine schwarze Welt sichtbar macht, die sonst vielen verborgen geblieben wäre.« The Guardian
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Afropean
Bevorzugter Titel des Werks
Afropäisch
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Reisebericht
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9960722
GS.E
PITT
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 02.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14