Direkt zum Inhalt

Titel
Rauf auf den Untersberg - verzauberte Wege, verborgene Orte
Personen
Hauptautorität
Heugl, Christian
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
264 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Wie ein Fels in der Brandung steht der mächtige Untersberg am westlichen Rand des Salzburger Beckens. Der Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt, war das Gestein doch vor Jahrmillionen tatsächlich vom Urmeer Tethys umgeben. Der berühmte Untersberger Marmor mit den darin eingeschlossenen Schnecken, Algen und Muscheln erinnert an diese Urzeit. Ein verschwiegener Pfad führt am Fuß des Bergs zu den alten Steinbrüchen. Dort können wir auch gleich Namensforschung betreiben, denn die prachtvoll eingefasste Quelle der Salzburger Fürsterzbischöfe liegt nicht weit entfernt. Marmor und Wasser sind nur zwei der unzähligen Schätze des Untersbergs. Wieder andere Kostbarkeiten wie Wallfahrtskirchen, Klausen oder Almhütten wurden über Jahrhunderte von den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um den sagenhaften Berg geschaffen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Rauf auf den Untersberg
Titelzusatz
verzauberte Wege, verborgene Orte
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-7025-0970-5
ISBN10
3-7025-0970-4
Schlagwörter
Interessenskreise
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christian Heugl
Umfang
264 Seiten
Listenpreis
22.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Salzburg
Verlagsname
Verlag Anton Pustet
Erscheinungsdatum
2020
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
18 cm, 390 g
Bezugsbedingung
Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.00 (AT), CHF 24.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1200492315/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Wie ein Fels in der Brandung steht der mächtige Untersberg am westlichen Rand des Salzburger Beckens. Der Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt, war das Gestein doch vor Jahrmillionen tatsächlich vom Urmeer Tethys umgeben. Der berühmte Untersberger Marmor mit den darin eingeschlossenen Schnecken, Algen und Muscheln erinnert an diese Urzeit. Ein verschwiegener Pfad führt am Fuß des Bergs zu den alten Steinbrüchen. Dort können wir auch gleich Namensforschung betreiben, denn die prachtvoll eingefasste Quelle der Salzburger Fürsterzbischöfe liegt nicht weit entfernt. Marmor und Wasser sind nur zwei der unzähligen Schätze des Untersbergs. Wieder andere Kostbarkeiten wie Wallfahrtskirchen, Klausen oder Almhütten wurden über Jahrhunderte von den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um den sagenhaften Berg geschaffen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Illustrierender Inhalt
Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rauf auf den Untersberg
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9960674
EH.S
UNTE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14