Direkt zum Inhalt

Titel
Gladius - Roms Legionen in Germanien - eine Geschichte von Caesar bis Chlodwig
Personen
Hauptautorität
Fischer, Thomas
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
344 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
-
Fünfhundert Jahre lebten Römer und Germanen nebeneinander oft als Feinde, zeitweise auch als Nachbarn. Thomas Fischer erhellt ihre wechselvolle Geschichte von den Eroberungszügen Caesars bis zu den Anfängen des Merowingerreichs. Sein detailreiches und informatives Werk ist unverzichtbar für alle, die mehr über Krieger und Legionäre, ihre Waffen und Ausrüstung, ihre Lager und Aufmarschwege, ihre Kampfverbände und Schlachten wissen wollen. Die römischen Legionen waren berühmt für ihre Disziplin, die Germanen für ihren wilden Mut. Doch wie war eigentlich eine Legion organisiert? Und wie war es möglich, dass scheinbar unorganisierte germanische Horden drei Legionen im Teutoburger Wald vernichten konnten? Thomas Fischer ist ein vielfach ausgewiesener Spezialist für die Archäologie der römischen Provinzen. Er entwirft in seinem neuesten Buch ein klares und anschauliches Bild vom Militärwesen der Römer und Germanen, deren Erbe bis heute an vielen Orten in Deutschland sichtbar ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gladius - Roms Legionen in Germanien
Titelzusatz
eine Geschichte von Caesar bis Chlodwig
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
ISBN13
978-3-406-75616-0
ISBN10
3-406-75616-6
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Thomas Fischer
Umfang
344 Seiten
Listenpreis
26.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Datenträgertyp
Band
-
Fünfhundert Jahre lebten Römer und Germanen nebeneinander oft als Feinde, zeitweise auch als Nachbarn. Thomas Fischer erhellt ihre wechselvolle Geschichte von den Eroberungszügen Caesars bis zu den Anfängen des Merowingerreichs. Sein detailreiches und informatives Werk ist unverzichtbar für alle, die mehr über Krieger und Legionäre, ihre Waffen und Ausrüstung, ihre Lager und Aufmarschwege, ihre Kampfverbände und Schlachten wissen wollen. Die römischen Legionen waren berühmt für ihre Disziplin, die Germanen für ihren wilden Mut. Doch wie war eigentlich eine Legion organisiert? Und wie war es möglich, dass scheinbar unorganisierte germanische Horden drei Legionen im Teutoburger Wald vernichten konnten? Thomas Fischer ist ein vielfach ausgewiesener Spezialist für die Archäologie der römischen Provinzen. Er entwirft in seinem neuesten Buch ein klares und anschauliches Bild vom Militärwesen der Römer und Germanen, deren Erbe bis heute an vielen Orten in Deutschland sichtbar ist.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gladius - Roms Legionen in Germanien
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9958050
GE.K
FISC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14