Direkt zum Inhalt

Titel
Die Etrusker - Ursprünge Geschichte Zivilisation
Personen
Hauptautorität
Steuernagel, Dirk
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
256 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt. So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer zu Unrecht vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Etrusker
Titelzusatz
Ursprünge Geschichte Zivilisation
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
ISBN13
978-3-7374-1138-7
ISBN10
3-7374-1138-7
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Dirk Steuernagel
Umfang
256 Seiten
Listenpreis
6.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlagsname
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Datenträgertyp
Band
-
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt. So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer zu Unrecht vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Etrusker
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9957548
GE.K
STEU
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14