Direkt zum Inhalt

Titel
Der Neandertaler, unser Bruder - 300 000 Jahre Geschichte des Menschen
Personen
Hauptautorität
Condemi, Silvana
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
237 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
-
Neandertaler haben eine schlechte Presse. Sie gelten vielfach immer noch als keulenschwingende Dumpfbacken der Menschheitsgeschichte, die, wenn sie gerade nichts anderes zwischen die kräftigen Kiefer bekamen, auch mal einen eigenen Artgenossen verspeisten. Wie falsch dieses überkommene Bild ist, darüber haben die renommierte Paläoanthropologin Silvana Condemi und der Wissenschaftsjournalist François Savatier ein preisgekröntes Buch geschrieben. Es ist eine wunderbar lesbare, allgemeinverständliche Synthese, in denen die Lebenswelt dieser Jäger und Sammler anschaulich dargestellt wird. Das Themenspektrum umfasst Klimaforschung, Umweltgeschichte, Ökologie, Jagdtechniken, Anatomie, Werkzeugkunde, Genetik und noch vieles mehr. Die Verzweigungen des Hominiden-Stammbaums werden ebenso vorgestellt wie besonders wichtige Fundplätze dieses technisch versierten Kältespezialisten unter unseren Vorfahren. Und natürlich wird besondere Aufmerksamkeit der Begegnung von Neandertaler und Homo sapiens gewidmet. Dabei wird deutlich, dass die Neandertaler uns auch genetisch näherstehen als lange Zeit angenommen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Neandertaler, unser Bruder
Titelzusatz
300 000 Jahre Geschichte des Menschen
Paralleltitel
Néandertal, mon frère
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
ISBN13
978-3-406-75076-2
ISBN10
3-406-75076-1
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Silvana Condemi & François Savatier ; aus dem Französischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
237 Seiten
Listenpreis
18.0 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Datenträgertyp
Band
-
Neandertaler haben eine schlechte Presse. Sie gelten vielfach immer noch als keulenschwingende Dumpfbacken der Menschheitsgeschichte, die, wenn sie gerade nichts anderes zwischen die kräftigen Kiefer bekamen, auch mal einen eigenen Artgenossen verspeisten. Wie falsch dieses überkommene Bild ist, darüber haben die renommierte Paläoanthropologin Silvana Condemi und der Wissenschaftsjournalist François Savatier ein preisgekröntes Buch geschrieben. Es ist eine wunderbar lesbare, allgemeinverständliche Synthese, in denen die Lebenswelt dieser Jäger und Sammler anschaulich dargestellt wird. Das Themenspektrum umfasst Klimaforschung, Umweltgeschichte, Ökologie, Jagdtechniken, Anatomie, Werkzeugkunde, Genetik und noch vieles mehr. Die Verzweigungen des Hominiden-Stammbaums werden ebenso vorgestellt wie besonders wichtige Fundplätze dieses technisch versierten Kältespezialisten unter unseren Vorfahren. Und natürlich wird besondere Aufmerksamkeit der Begegnung von Neandertaler und Homo sapiens gewidmet. Dabei wird deutlich, dass die Neandertaler uns auch genetisch näherstehen als lange Zeit angenommen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Neandertaler, unser Bruder
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9956970
GE.F
COND
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14